DREAMS.......

DREAMS.......

Mittwoch, 23. September 2015

Warum in die Ferne...

..... ich hab meinen Platz, jetzt kanns losgehen :-)

erster Stop in Gladstone Manitoba .Ein kleines Dorf mit einem grossen Stein:-)

unendliche Weiten...;-)

wer braucht schon Karibik ;-) 

....einfach geniessen... diese Ruhe 

...auch Bufalo's gibts hier 

...die haben wir auch daheim... aber die kennen wir ja.... hier mal ein paar fremde Deers :-)

wildlife pur ;-)

"Baerendreck" ... nein NICHT von Haribo ;-)

Erholung .... :-)
Auction....

.... auch Pferde kann man hier kaufen  (Auction)

.... oder auch einen Miniesel

.... vielleicht gibts ja auch mal ein Pferd ? ... wer weiss
essen mussten wir auch im Urlaub ... Haxenessen bei Oma's

wieder mal wildlife ;-)

... merkwuerdiger Landeplatz :-)
Inzwischen hat uns der Alltag wieder, aber der Urlaub war auch diesmal wieder unvergesslich. Und wir haben gesehen, dass wir nicht um die halbe Welt fliegen muessen um Spass zu haben.Und manchmal ist es auch mal schoen die eigene Heimat , hier einen kleinen Teil unserer Provinz Manitoba kennenzulernen. Unser Ziel war diesmal Dauphin (Manitoba), Der "Riding Mountain National Park" und "Duck Mountain Provincial Park" und der "Baldy Mountain" in Manitoba.
Dauphin eine der groesseren Staedte in Manitoba und etwa drei Fahrstunden mit dem Auto von uns entfernt. 
Der erste Tag sollte mit einem Fruehsteck in einem Restaurant an der Strecke beginnen, natuerlich nicht ohne vorher unsere Runde am St.Malo Provincial Park" mit Cooper zu drehen. Denn Doggie fordert ja auch seine Rechte. Cooper freute sich besonders, dass er seinem "Hobby", autofahren nachgehen kann, am liebsten stundenlang. Natuerlich ist ja Cooper auch der Hauptgrund in Canada Urlaub zu machen. Ich habe Cooper immer nur an meinen freien Tagen, und wenn ich ihn dann im Urlaub weggeben wuerde, koennte ich mich nicht mehr im Spiegel anschauen.
Ansonsten sollten wir ja unsere Heimat kennenlernen.
Wir hatten in Dauphin ein Hotel fuer zwei Naechte gebucht. Auf dem Weg nach Dauphin fuehrte uns unser Weg schon durch den Riding Mountain Park. Hier mussten wir eine Gebuehr bezahlen, da wir ja nur eine Jahreskarte fuer die Provincial Parks besitzen. Wer den Park nur durchfaehrt braucht natuerlich nichts zu bezahlen, darf aber im Park nicht mal stehen bleiben und auch die Hauptstrasse nicht verlassen.
Trotz intensiver Suche, hatten wir kein Glueck einen Baeren, oder Moose (Elch) zu sehen.Aber das ist eben die Natur und wirklich traurig waren wir nicht.Denn wir hatten ja eine Herde von Bueffeln gesehen... haben wir ja auch vor der Haustuer. Es hat auch so Spass gemacht.
Abends gings dann im Hotelrestaurant zu einem nicht ganz sooo gutem Essen. :-( 
Am naechsten Tag stand der Hoechste "Berg" Baldy Mountain, von Manitoba auf dem Programm. Er ist gerade mal etwas 850m hoch.Man kann dort mit dem Auto hochfahren. Dort hatten wir das Auto abgestellt und sind einen Spazierweg gelaufen....unser Auto stand ganz allein auf dem Parkplatz und wir waren auch allein unterwegs. Und nun haben wir gemerkt, wie sorglos wir eigentlich immer in Deutschland durch den Wald gelaufen sind. Nachdem wir sehr viel Baerensch... auf und neben dem Weg gesehen und natuerlich auch verkratzte Baeume, bei denen der Baer nach Insekten gesucht hatte, waren wir schon sehr aufmerksam. Die Baeren sind dieses Jahr besonders hungrig... durch den spaeten Frost sind die meisten Beerenblueten erfroren und die Baeren finden keine Beeren.Nach einer "Wanderung" von ca 1.5km sind wir dann umgekehrt und zum Auto zurueck. Es sollte ja noch in den "Duck Mountain Provincial Park" gehen. Der war noch ein paar Kilometer weiter. Auch hier war kein Baeren- oder Moose Erfolg zu verzeichnen. Aber was solls, wir waren zum erholen unterwegs. Dieser Park ist eher fuer Angler und Kanufahrer interessant. Unendliche Seen laden dazu ein. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, ist hier ganz richtig. Wir liefen auch einen Wanderweg von ca. 2.5km durch den Wald.... natuerlich immer auf Baerenschau :-) , erstaunlicherweise konnte Cooper uns genau auf dem Track fuehren... unglaublich, als ob er schon mal hier war.Er wusste sogar in welche Richtung wir laufen mussten, als sich der Weg teilte.
Nach schoener Wanderung und ca. 150km Sandstrasse gings wieder zurueck nach Dauphin. Heute sollte es noch mein Geburtstagsessen geben... statt Geburtstagsparty, gab's eben den Urlaub. Und ein Abendessen in einem sehr guten Steakrestaurant sollte den Tag und den Kurzurlaub abschliessen.
Es gab fuer mich ein Ribeye-Steak medium-rare....es zu beschreiben: Ein Traum!!!! Ein schoener Abschluss eines Kurzurlaubs. 
Am naechsten Tag gings wieder Richtung Heimat, am Lake Manitoba vorbei, natuerlich nicht ohne eine kleine Wanderung am Lake Manitoba.
Am spaeten Nachmittag waren wir wieder daheim.
Aber auch daheim kann man etwas unternehmen. Wie z.B. gibt es ganz in unserer Naehe einen Auctionsplatz fuer Tiere. Wir waren dort schon bei Versteigerung von Rindviechern (vierbeinige natuerlich ;-) ). Diesmal sollte eine Pferdeauction und Zubehoerauction stattfinden. Das ist immer wieder ein Erlebnis ... und ein Plan fuer einen Kauf eines Pferdes ist auf der "Traumliste". Im Urlaub wurde mir ein weiterer Lebenstraum erfuellt... davon spaeter mehr! 
Es waren gelungene vier Wochen Urlaub, der eben die meiste Zeit daheim stattfand.
Der naechste Urlaub ist auch schon so gut wie geplant. Der "grobe" Umriss ist abgeschlossen... es geht ins Yukon Territorium, nach Whitehorse , in die Goldgraeberstadt Dawson City und vielleicht gibts auch noch einen Abstecher nach Alaska.... leider muesst Ihr noch fast ein Jahr auf den Bericht warten. 
Solange muesst Ihr NICHT auf den naechsten Bericht warten... er ist schon in Arbeit :-) 

bis die Tage... geniesst den Herbst, der Winter steht schon vor der Tuer...

Samstag, 5. September 2015

Alles Bio , oder was ... :-)

Kleine Ausbeute.... nur ein kleiner Teil was man in unserem Garten so findet
unsere Himbeeren

... raus aus de Kartoffeln

... und Tomaten ohne Ende

.. Das werden mal Zucchini

Auch Paprika wachsen in Canada

frische Tomaten :-)

ich persoenlich halte nicht sehr viel von den Worten, 'Bio" und "Oeko". Bei diesen Versprechungen traue ich nur soweit, wie ich eine Waschmaschiene werfen kann! 
Denn ich ehe nicht wirklich, wie das Obst und Gemuese wirklich aufwaechst. Und Papier ist ja bekanntlich sehr geduldig. Unzaehlige Nahrungsmittelskandale sprechen ja fuer sich.
Deshalb vertrauen wir auf unseren eigenen Garten. Dort waechst das Gemuese tatsaechlich biologisch auf. Es gibt keinen Kunstduenger. Und es findet auch keine chemische Bekaempfung von irgendwelchem Ungeziefer statt. Leider kommt es oefters vor, dass ein Mull (grosser Maulwurf) sich den Bauch mit den Wurzelber Pflanzen vollschlaegt. Das sehen wir dann an den grossen Erdhaufen im Garten und natuerlich an den abgestorbenen Pflanzen. Das ist dann nicht ganz so toll, aber es wird kein Gift geben. 
Den Duenger bekommen wir vom freundlichen Nachbarn, einfacher Kuhmist... die Kuehe sind das ganze Jahr auf der Weide und werden auch nicht mit Hormonen vollgepumpt, also ist die Kuhsch.... auch nicht mit Chemie verseucht. Und ein Teil des Winterfutters fuer die Kuehe kommt von unserer Wiese, die zwei Mal im Jahr vom Nachbarn gemaeht wird.
Inzwischen ist das Ende der Erntezeit eingelaeutet. Himbeeren haben wir abgeerntet. Es waren 5046g, plus die Himbeeren, die gleich vom Busch im Magen landeten. Sie sind zwar ein wenig kleiner, als die Beeren aus dem 
Supermarkt aaaaber geschmacklich wesentlich besser.
Gurken und Zucchini sind auch so gut wie am Ende. Mal abgesehen, von den Gurken die wir verschenkt haben, konnten wir selbst taeglich Gurken und Zucchini geniessen. 
Es gibt noch jede Menge Tomaten. Jeden Tag wird fleissig geerntet. 
Naechste Woche greifen wir die Kartoffeln an und auch die Zwiebeln muessen raus. Es wird bestimmt wieder so 100kg Kartoffeln geben und auch fast so viele Zwiebeln. Der Winter kann kommen, wir werden nicht verhungern. :-) Jetzt haette ich auch noch fast die Bohnen und Paprika und die Rettiche vergessen. Bohnen gabs nur ein Pflanze und die Bohnen waren Cooper vorbehalten... er mag fuer sein Leben gerne Bohnen. 
Paprika gibts noch ohne Ende, so dass wir auch da welche verschenken, wie auch die Rettiche, Dill und Petersilie.
Es ist schon toll, wenn man einen eigenen Garten hat und weiss geanau was man isst! 
Naechstes Jahr wird der Garten ein wenig groesser. Die Hinbeeren ziehen demnaechst um. Sie wandern bei uns in den Busch. Dort haben sie unendlich Platz um sich auszubreiten und ich denke, in den naechsten fuenf Jahren, werden wir die fuenfache Menge an Himbeeren ernten koennen.... sofern Familie Baer nicht auch Geschmack an Himbeeren findet. Bisjetzt waren die Saskatoonberries genug fuer die Familie Baer. :-) .. aber wir koennen auch teilen. 

fuer den naechsten Bericht braucht Ihr lieben Leser nicht wieder zu lange warten... der Urlaub ist nun fast vorbei und es gibt einiges zu berichten... Ihr duerft gespannt sein.... schaut einfach wieder vorbei :-)

.. bis die Tage... :-)

Dienstag, 28. Juli 2015

Warum ist Canada eigentlich gut.... ?

... weil sich hier JEDER auch selbst verwirklichen kann .... natuerlich nur wenn er/sie es KANN ! 
Es gelten hier kaum materielle Werte. Man ist stolz auf sein Auto , oder auch auf sein Haus. Das darf man ja auch sein, aber hier schaut man eher auf dem Menschen und nicht auf die groesse des Grundstuecks, auf die Groesse vom Haus , oder wieviel PS das Auto hat. 
Der "Durchschnittscanadier" weiss in der Regel gar nicht, wieviel PS sein Auto hat. Warum auch, die max. Geschwindigkeit von 120km/h  (in British Columbia) ... normal max. 100km/h erreicht man ja auch mit wenig "Pferden".
Ob nun die Schuhe von "Pay Less" oder von "Armani" sind , entscheidet nur derjenige der sie traegt und interessieren tut's auch nicht wirklich.
Ich finde es wirklich gut, dass ich in Jogginghose ... schlabberig ohne Ende und Gummistiefel ... eigentlich die beste Kombination, dazu noch mit 4 Tage Bart ohne Gewissensbisse bei uns in den Laden gehen kann/darf . Es ist einfach so, wenn ich morgens mit doggie am St.Malo Beach laufe, mach ich das bestimmt nicht im Anzug. Es muss einfach und bequem sein. Manchmal muss man auch mit doggie auf der Wiese toben ... das kommt in der Jeans nicht so gut und da doggie auch gerne ins Wasser geht, macht es das mit Gummistiefeln eben sehr viel einfacher .... man kann dann auch mal ein Stueck ins Wasser laufen.
Ich muss sagen, dass ich in Canada in den letzten fast 8 1/2 Jahren sehr viel mehr erreicht habe, als ich es mir jemals vorstellen konnte... allein das laesst mich die neue Heimat als gut befinden.
Wir haben hier einige Dinge, die wir in Deutschland nie gehabt haetten. Auch in Deutschland war ein Haus b.z.w. Wohnung im Gespraech, aber das Vorhaben wurde schon bei der Planung verworfen.
Meine Einstellung zum Haus war immer, das ist mit Arbeit verbunden... und ich wollte mir nie Arbeit "kaufen" . 
Natuerlich macht ein Haus Arbeit, vorallem wenn ein grosses Grundstueck dazugehoert. Aber ich empfinde z.B. Rasen maehen nicht als Arbeit... es macht Spass. Wie mir eigentlich alles was am und um das Haus getan wird nicht als Last gesehen. 
Der Traum vom Schlittenhund wurde Wirklichkeit. In Deutschland nicht moeglich. Zumal ein solcher Hund in einer Mietwohnung ohne Grundstueck nix verloren hat. 
Mit der Arbeit war ich die letzten Jahre sehr zufrieden.... zufrieden bin ich immer noch, nur das "sehr" hat nachgelassen. 
Liegt vielleicht daran, dass alles neue interessant ist... aber nach ein paar Jahren ist das "Neue" eben nicht mehr neu.
Aber es hat sich natuerlich in den letzten Jahren einiges geaendert und das nicht immer zum Vorteil.
Trotzdem macht mir die Fahrerei hier immer noch sehr viel mehr Spass als die letzten Jahre in Deutschland. Ich hoffe, dass es noch die naechsten Jahre so bleibt ... aber das Gute hier in Canada... auch mit 60 Jahren sind Veraenderungen moeglich. Natuerlich muss man etwas dafuer tun. Auch ein Grund fuer die Beantragung der Staatsbuegerschaft... das oeffnet zusaetzliche Tueren... ob man sie braucht... die Zukunft wird's bringen. 
Natuerlich ist auch in Canada nicht alles nur gut. Es gibt auch viele Nachteile, aber wo gibt es die nicht. 
Das groesste hier sind die Auswuechse der Buerokratie ... ich dachte in Deutschland immer, es gibt keine Steigerung... doch die gibts tatsaechlich! Und wie man Dinge "vereinfacht" , die dadurch komplizierter werden, das ist hier schon eine Kunst, die sehr nahe an "Perfekt" kommt. 
Aber mit der Buerokratie hab ich ja nicht sehr oft zu tun. Und wie bei allem negativen, kann man da auch etwas positives sehen... wenn man nur will. 
Eigentlich koennte man es auch mit kurzen Worte beschreiben... Wir koennen mit den schlechten Dingen in Canada, besser leben als mit den guten in Deutschland.
Das muss JEDER fuer sich selbst rausfinden!

bis die Tage... 

Mittwoch, 15. Juli 2015

Der "Anfang vom letzten Schritt ....

....ist getan.... gestern , am 14. July 2015 haben wir "Naegel mit Koepfen " gemacht. Wir waren in Steinbach um einiges zu erledigen und natuerlich stand auch shopping auf dem Programm. Aber hin und wieder gibt es auch wichtige Dinge zu erledigen. Dazu gehoerte der Besuch bei "EASTMAN IMMIGRANT SERVICES" in Steinbach. Es ist keine Immigrationsagentur, die fuer Geld arbeitet, sondern eine Agentur, deren Dienste kostenlos in Anspruch genommen werden koennen. Die Menschen dort helfen neuen Immigranten bei der Ankunft, geben gute Ratschlaege, beraten beim Papierkrieg. Sie machen mit neuen Immigranten auch Stadtrundfahrten und zeigen alle wichtigen Punkte.
Auch wenn man schon laenger hier ist, stehen die freundlichen Leute zur Verfuegung. Wir waren dort schoen oefters um uns Ratschlaege zu holen, die wir Menschen in Deutschland weitergeben konnten, die sich mit der Auswanderung befassen. Denn dort ist man immer auf dem neuesten Stand und man hat dort auch die richtigen Verbindungen zu serioesen Immigrationsagenturen.
Das Einzige, was man bei dieser Institution beachten sollte, die Menschen dort duerfen nur beraten, Antraege kontrollieren und Hilfestellung geben. "Machen" oder "tun" muss man selbst !
Wie schon oefters sind wir einfach ohne Termin ins Office reingeschneit und durften auch gleich, ohne Wartezeit  in einem Buero Platz nehmen. 
Die nette Mitarbeiterin Priscila gab uns alle Informationen die wir fuer unseren letzten Schritt unserer Immigration in Canada noch gehen wollten : Wir wollen canadische Staatsbuerger werden!!!
Der "Permanent Residence" Status gibt uns zwar annaehernd die gleichen Reche , wie als Staatsbuerger. Aber ich habe hier eine "Anwesenheitspflicht" , d.h. wir muessen ueber einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Anzahl von Tagen in Canada anwesend sein. Das muessen wir alle fuenf Jahre bei der Verlaengerung unserer PR-Karte nachweisen. Eine sehr aufwaendige Angelegenheit fuer mich, da ich jeden Auslandsaufenthalt dokumentieren muss... und das fuer fast 4 Jahre. Diesen Alptraum moechte ich mir nicht mehr antun. Der zweite Grund : Wir haben hier unsere Heimat gefunden. Eine zweite Auswanderung wird es in diesem Leben nicht mehr geben. Auch eine "Rueckwanderung" steht nicht auf dem Plan. 
Die viel zitierte "rosa Brille" ist schon lange in der Schublade verschwunden... auch stehen wir Beide mit beiden Beinen auf dem Boden und wissen, was wir wollen ... ab einem gewissen Alter sollte man das einfach wissen . ;-) Es ist uns auch bekannt, das auch in Canada nicht alles nur toll ist ... wo ist es das ueberhaupt? Aber mit den schlechten Dingen in Canada, koennen wir sehr viel besser leben, als mit den guten Dingen in Deutschland. Und wir sind dankbar dafuer, dass wir diese Entscheidung treffen duerfen. 
Die deutsche Staatsbuergerschaft werden wir verlieren, das ist gesetzlich so geregelt... man kann zwar darueber diskutieren, aber das Gesetz wird sich deswegen nicht aendern! Wir koennten die deutsche Staatangehoerigkeit zwar durch Beantragung behalten... aber ich sehe nicht ein, dass ich dafuer bezahlen soll ! Und wir sind in einem Alter, dass wir wissen wo wir hingehoeren und nach unserer Meinung gibt es keinen europaeischen Staat, der uns das bietet was wir in Canada haben. 
Diese Entscheidung muss jeder fuer sich selbst treffen. 

Wir haben nun den Termin fuer den erforderlichen Sprachtest, den ich jetzt nach der Gesetzesaenderung vom 11. Juni 2015 auch machen muss. 
Mein Sprachtest fuer meinen Instructorjob, von vor 7 Jahren wird nicht akzeptiert...:-( , obwohl die Sprache ja bestimmt nicht schlechter geworden ist ... naja, eine Huerde der canadischen Buerokratie. 
Wir werden Beide am 8. Oktober 2015 den IELTS-Test ablegen. 
Fuer die Staatsbuergerschaft wird nur "speaking and listening" gefordert, also sprechen und verstehen. 
Natuerlich beinhaltet der gesamte Test auch lesen und schreiben... dann weiss man wenigstens genau wo man bei der Sprache steht. 
Ich sehe kein Problem bei diesem Test.. ich geh eben hin und mache was die von mir verlangen und werde hinterher das Ergebnis bekommen (nach ca. 14 Tagen) . Regina hat ein bischen Bammel... aber auch sie wird keine Probleme haben, den den geforderten score zu erreichen.
Natuerlich ist der Test nicht kostenlos ... es wechselten nun CAD 610.- den Besitzer.  
Wenn wir das Ergebnis vom Sprachtest haben gibt es noch einen Termin bei Eastman's Priscila. Sie wird dann die ausgefuellten Antraege nochmal pruefen .... fuer mich wird's sehr aufwaendig. Auch hier muss fuer die letzten vier Jahre jeder Auslandsaufenthalt dokumentiert werden. Aber ich habe ja dafuer Zeit bis Oktober. ;-) . Sind die Antraege richtig ausgefuellt und alle erforderlichen Papiere beigefuegt, werden nochmal CAD 1260.- den Besitzer wechseln und dann heisst es wie schon am Anfang  : warten, warten, warten... Aber das ist nicht wirklich Stress, denn es kann ja nichts passieren und eine Ablehnung (sehr unwahrscheinlich) wuerde ja unseren Status nicht veraendern. 
Der ganze Prozess wird ca. 2 bis 2 1/2 Jahre dauern ... vielleicht auch weniger. 
Es steht noch ein "Wissenstest" ins Haus fuer uns Beide, aber dem sehen wir eher gelassen entgegen . :-)

Ich werde berichten ... in zwei Jahren... oder auch schon frueher . ;-)

.. auf den naechsten Bericht braucht ihr liebe Leser natuerlich nich so lange zu warten :-) 

... geniesst den Sommer ... bis die Tage :-)

PS:  Stolzer Schwabe werde ich trotz neuer Staatsbuergerschaft bleiben... dann eben Canadischer Schwabe... oder schwaebischer Canadier :-)

Sonntag, 21. Juni 2015

So laesst es sich aushalten

meine 750er Kawasaki :-) 
..nun in Rente ... der Untersatz natuerlich :-)  b
...warten auf den Sommer 

es gibt schon richtige Blueten....

... und Blaetter gibts auch schon :-)

Cooper wollte nicht mehr warten ....

... er ist ins Wasser gegangen ;-)

fuer Kuehlung ist gesorgt ...


... erster Badegast :-)
Nach dem Winter, der ja eigentlich keiner war ist nun der Fruehling endlich da. Gut, die Bilder sind schon einige Wochen alt... aber solange ist's nicht her, dass uns der Frost die jungen Pflanzen in die ewigen Jagdgruende geschickt hat. Auch die Fliederbuesche im Garten haben gelitten und wir muessen dieses Jahr ohne Fliederblueten auskommen.
Inzwischen gab's neue Pflanzen und wir haben wieder mitgeholfen, dass auch die Gaertnereien ueberleben duerfen .Denn statt selbstgezogener Setzlinge gabs eben welche aus der Gaertnerei. Wir hatten inzwischen auch schon Temperaturen von ueber +30, man kann eigentlich sagen der Sommer ist schon da. Cooper ist davon nicht ganz so begeistert, weckt uns schon morgens zwischen 05:00 und 06:00 Uhr damit er auf dem Deck die kuehle Morgenluft geniessen kann. Und spaetestens 07:00 gehts dann an den Beach .... St.Malo Provincial Park. Wir sind da schon seit ueber 4 Jahren Stammgaeste, natuerlich auch im Winter. Cooper darf hier natuerlich nur von der Leine, wenn keine Menschen dort sind. Er wuerde jeden Einzelnen begruessen.
Spaetestens 09:30 muss Cooper im klimatisierten Haus sein. Nun ist fuer Cooper die harte Zeit ... wir koennen die warme Zeit geniessen und laut Wettervorhersage soll der Sommer dieses Jahr wieder ein richtiger Manitobasommer`werden ...heiss und trocken. Hoffen wir, dass die Wetterfroesche recht haben. 
Das Jahr hat schlecht angefangen ... 02. Januar stand ja das Deer im Weg und brachte unserem Auto eine neue Front. Und es geht weiter :-( .Ich wollte den Rasentraktor starten, was erstaunlicher Weise auch ohne Problem gelang ... Zuendschluessel rumdrehen und ohne Muehe startete der Motor. Ich hatte grosse Freude und fuhr aus der Garage... nur die Freude hielt nicht lange an. Nach ca. 5 Minuten fing der Traktor furchtbar an zu rauchen und Oel spritzte aus dem Auspuff. Laut Aussage eines Mechanikers waren die Kolbenringe verschlissen  und eine Reparatur wuerde so ca. CAD 500.- kosten. Diese Reparatur macht aber noch keinen neuen Traktor.... und was verabschiedet sich als naechstes?! 
Aber es gibt ja Haendler, die solche Geraete neu verkaufen ... da gibts dann auch noch ein paar Jahre Garantie. 
Also gings zum Haendler und dort gab es dann einen ganz Neuen Husquarna. Mit 24PS , 750ccm Kawasaki Motor. Die Beurteilungen fuer diesen Typ Rasentraktor waren ausschliesslich gut ... nur ein negativer Punkt: Der Cupholder ist nicht tief genug und die Kaffeetasse kann bei einer Bodenwelle rausspringen, das ist fuer Canada natuerlich ein schwerwiegender Mangel ;-) ... ich werd nun damit leben muessen, aber man kann schliesslich nicht alles haben!
Dazu hat der Traktor noch ein professionelles Schneidewerk mit Lebenszeit Garantie und es maeht mit einer Breite von 1,20m . Mit dem alten Maeher zum schieben dauerte das Rasen maehen ca. 6 hrs ... mit dem alten Traktor ca. 2,5 hrs. und mit dem Neuen ist alles in 1hrs. erledigt.
So liebe Leser geniesst den Sommer, und wenn's regnet kann's danach nur besser werden!

Bis die Tage ....

Samstag, 23. Mai 2015

Wer ist John .... ??? und DANKE !!!!!

... das ist hier die Frage . Also ich habe versucht mich zu erinnern , aber weder in meinem Bekanntenkreis , Freundeskreis (ja , ich habe Freunde ;-) ) Jetzt und auch in der Vergangenheit gibt / gab es keinen "John" ! Aber egal es soll ja vorkommen , dass Menschen einen kennen , die man nicht kennt !
Die Aufloesung des Raetzel's , eine Rezension von meinem Buch ... ein gewisser "John" hat da mein Buch beurteilt ... mit folgenden Worten :

Ich kenne den Autor persoenlich und somit vieles was er aus seinem erlebten beschreibt, aber man sollte auch die andere sicht der Dinge beschreiben und nicht sich selber zu hoch heben!!

Also lieber John, ich bin immer offen fuer Kritik  ob nun anonym , mit Pseudonym oder auch mit Namen . Ich denke , du liest auch diesen Blog , deshalb waehle ich diesen Weg . 
Falls es Dir John entgangen ist : Das Buch beschreibt MEINE !!!! Geschichte und die Geschichte MEINER Familie . Und damit , wie ICH die Dinge sehe und erlebe . Also welche Andere Sicht der Dinge sollte ich beschreiben ... ICH kenne KEINE andere Sicht . 
Habe ich mich "hoch gehoben" ??? Ich habe beschrieben , wo ich stehe ... wenn es nach Deiner Sicht zu hoch ist , wo ich stehe ... dann steht es dir doch frei auch die gleiche Position zu erreichen ... ich moechte jetzt bestimmt keinen Neid unterstellen . :-) 


Ansonsten bedanke ich mich bei ALLEN , die eine Rezension bei amazon.de geschrieben haben  und bestimmt noch schreiben werden!!!
Ich freue mich ueber JEDEN Beitrag und natuerlich ueber jeden , der mein Buch kauft !!!


Der naechste Bericht steht schon in den Startloechern... ;-)

Montag, 6. April 2015

Immigrationshelfer ... Arbeitsvermittler

Als Trucker ist es ja imMoment ein wenig schwierig nach Canada einzuwandern. Der Trucker ist ja bei den skilled workern ziemlich weit hinten angesiedelt, deswegen greift hier das Programm "Express Entry" nicht. 
Man kann nur ueber eine LMIA , die vom AG beantragt werden muss , oder ueber das Punktesystemnach Canada einwandern. Vielen Arbeitgebern ist das LMIA-Verfahren einfach zu teuer ud zu aufwaendig . Deshalb geht's fast nur noch uebers Punktesystem. Da spielt die Schulbildung, Ausbildung, Sprachkenntnis eine grosse Rolle. Auch ist ein anerkannter Sprachtest z.B. IELTS-Test erforderlich. Die genauen Bedingungen kann man auf den Internetseiten der canadischen Regierung finden :    www.cic.gc.ca/english/index.asp
Wer diese Seiten lesen UND verstehen kann, darf ohne Probleme zum Englisch-Test gehen.
Die entsprechenden Arbeitgeber kann man auch im Internet finden.
Natuerlich kann man sich auch Hilfe dazu nehmen. Es gibt unzaehlige professionelle Immigrationshelfer. Man sollte da schon drauf chten, was hier fuer wieviel Geld an Leistung geboten wird. Werbung, dass man bei der Beschaffung der Steuernummer, Anmeldung bei der Sozial-/ Krankenversicherung hilft , kann man getrost ignorieren, dafuer braucht man keinen Helfer, das muss jeder persoenlich erledigen. Jeder professionelle Immigrationshelfer MUSS von der Regierung zugelassen sein, ansonsten ist es ihm NICHT erlaubt diesen Job zu machen.
Ein Immigrationshelfer darf NICHT eine Arbeitsstelle vermitteln,oder besorgen. Das ist gesetzlich verboten!
Es gibt auch diese "Arbeitsvermittler" gerade bei den Truckerjob's, meistens "Kollegen" die hier durch den Sprachvorteil die schnelle Kohle suchen. Man sollte hier sehr vorsichtig sein, meistens muss man hier fuer etwas bezahlen, was man leicht selbst machen kann. Natuerlich meine ich hier nicht die offiziellen Recruiter bei den AG's . Die verlangen ja auch keine Kohle !  Sollte man durch einen solchen Vermittler gelinkt werden, darf b.z.w. sollte man sich bei den entsprechenden Regierungsstellen (findet man ach auf der Governmentseite) beschweren. Ob man sein Geld zurueck bekommt ist fraglich... aber man kann vielleicht jemand anderes vor Abzocke bewahren.
Ich habe vor kurzem auf einer Seite eines solchen "Helfers" den Satz entdeckt, dass man in Canada zwingend eine Fahrschule besuchen MUSS um an den Truck-FS zu gelangen. Diese Aussage stimmt NICHT !!! Es gibt Firmen, die selbst ausbilden und man muss keine Fahrschule besuchen!!! Ich habe hier noch nie ine Fahrschule von innen gesehen und auch meine Kollegen nicht, die bei uns in der Firma dem FS gemacht hatten ! Nurmal ein Beispiel von unquaifizierten Auskuenften... die man dann auch noch bezahlt.
Mir wurde vor einiger Zeit von einem solchen Vermittler vorgeworfen, dass ich ja auch Geld bekomme, wenn ich jemand an meinen AG vermittle... richtig, ich bekomme einen sog. Referal-Bonus, den mir die Firma bezahlt (mit Abzuegen, also ganz legal) . Diesen Bonus bezahlt die FIRMA und nicht der Bewerber. Und den bekomme ich auch fuer einen Fahrer aus Canada. 

Viel Glueck .... !!!