....ist getan.... gestern , am 14. July 2015 haben wir "Naegel mit Koepfen " gemacht. Wir waren in Steinbach um einiges zu erledigen und natuerlich stand auch shopping auf dem Programm. Aber hin und wieder gibt es auch wichtige Dinge zu erledigen. Dazu gehoerte der Besuch bei "EASTMAN IMMIGRANT SERVICES" in Steinbach. Es ist keine Immigrationsagentur, die fuer Geld arbeitet, sondern eine Agentur, deren Dienste kostenlos in Anspruch genommen werden koennen. Die Menschen dort helfen neuen Immigranten bei der Ankunft, geben gute Ratschlaege, beraten beim Papierkrieg. Sie machen mit neuen Immigranten auch Stadtrundfahrten und zeigen alle wichtigen Punkte.
Auch wenn man schon laenger hier ist, stehen die freundlichen Leute zur Verfuegung. Wir waren dort schoen oefters um uns Ratschlaege zu holen, die wir Menschen in Deutschland weitergeben konnten, die sich mit der Auswanderung befassen. Denn dort ist man immer auf dem neuesten Stand und man hat dort auch die richtigen Verbindungen zu serioesen Immigrationsagenturen.
Das Einzige, was man bei dieser Institution beachten sollte, die Menschen dort duerfen nur beraten, Antraege kontrollieren und Hilfestellung geben. "Machen" oder "tun" muss man selbst !
Wie schon oefters sind wir einfach ohne Termin ins Office reingeschneit und durften auch gleich, ohne Wartezeit in einem Buero Platz nehmen.
Die nette Mitarbeiterin Priscila gab uns alle Informationen die wir fuer unseren letzten Schritt unserer Immigration in Canada noch gehen wollten : Wir wollen canadische Staatsbuerger werden!!!
Der "Permanent Residence" Status gibt uns zwar annaehernd die gleichen Reche , wie als Staatsbuerger. Aber ich habe hier eine "Anwesenheitspflicht" , d.h. wir muessen ueber einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Anzahl von Tagen in Canada anwesend sein. Das muessen wir alle fuenf Jahre bei der Verlaengerung unserer PR-Karte nachweisen. Eine sehr aufwaendige Angelegenheit fuer mich, da ich jeden Auslandsaufenthalt dokumentieren muss... und das fuer fast 4 Jahre. Diesen Alptraum moechte ich mir nicht mehr antun. Der zweite Grund : Wir haben hier unsere Heimat gefunden. Eine zweite Auswanderung wird es in diesem Leben nicht mehr geben. Auch eine "Rueckwanderung" steht nicht auf dem Plan.
Die viel zitierte "rosa Brille" ist schon lange in der Schublade verschwunden... auch stehen wir Beide mit beiden Beinen auf dem Boden und wissen, was wir wollen ... ab einem gewissen Alter sollte man das einfach wissen . ;-) Es ist uns auch bekannt, das auch in Canada nicht alles nur toll ist ... wo ist es das ueberhaupt? Aber mit den schlechten Dingen in Canada, koennen wir sehr viel besser leben, als mit den guten Dingen in Deutschland. Und wir sind dankbar dafuer, dass wir diese Entscheidung treffen duerfen.
Die deutsche Staatsbuergerschaft werden wir verlieren, das ist gesetzlich so geregelt... man kann zwar darueber diskutieren, aber das Gesetz wird sich deswegen nicht aendern! Wir koennten die deutsche Staatangehoerigkeit zwar durch Beantragung behalten... aber ich sehe nicht ein, dass ich dafuer bezahlen soll ! Und wir sind in einem Alter, dass wir wissen wo wir hingehoeren und nach unserer Meinung gibt es keinen europaeischen Staat, der uns das bietet was wir in Canada haben.
Diese Entscheidung muss jeder fuer sich selbst treffen.
Wir haben nun den Termin fuer den erforderlichen Sprachtest, den ich jetzt nach der Gesetzesaenderung vom 11. Juni 2015 auch machen muss.
Mein Sprachtest fuer meinen Instructorjob, von vor 7 Jahren wird nicht akzeptiert...:-( , obwohl die Sprache ja bestimmt nicht schlechter geworden ist ... naja, eine Huerde der canadischen Buerokratie.
Wir werden Beide am 8. Oktober 2015 den IELTS-Test ablegen.
Fuer die Staatsbuergerschaft wird nur "speaking and listening" gefordert, also sprechen und verstehen.
Natuerlich beinhaltet der gesamte Test auch lesen und schreiben... dann weiss man wenigstens genau wo man bei der Sprache steht.
Ich sehe kein Problem bei diesem Test.. ich geh eben hin und mache was die von mir verlangen und werde hinterher das Ergebnis bekommen (nach ca. 14 Tagen) . Regina hat ein bischen Bammel... aber auch sie wird keine Probleme haben, den den geforderten score zu erreichen.
Natuerlich ist der Test nicht kostenlos ... es wechselten nun CAD 610.- den Besitzer.
Wenn wir das Ergebnis vom Sprachtest haben gibt es noch einen Termin bei Eastman's Priscila. Sie wird dann die ausgefuellten Antraege nochmal pruefen .... fuer mich wird's sehr aufwaendig. Auch hier muss fuer die letzten vier Jahre jeder Auslandsaufenthalt dokumentiert werden. Aber ich habe ja dafuer Zeit bis Oktober. ;-) . Sind die Antraege richtig ausgefuellt und alle erforderlichen Papiere beigefuegt, werden nochmal CAD 1260.- den Besitzer wechseln und dann heisst es wie schon am Anfang : warten, warten, warten... Aber das ist nicht wirklich Stress, denn es kann ja nichts passieren und eine Ablehnung (sehr unwahrscheinlich) wuerde ja unseren Status nicht veraendern.
Der ganze Prozess wird ca. 2 bis 2 1/2 Jahre dauern ... vielleicht auch weniger.
Es steht noch ein "Wissenstest" ins Haus fuer uns Beide, aber dem sehen wir eher gelassen entgegen . :-)
Ich werde berichten ... in zwei Jahren... oder auch schon frueher . ;-)
.. auf den naechsten Bericht braucht ihr liebe Leser natuerlich nich so lange zu warten :-)
... geniesst den Sommer ... bis die Tage :-)
PS: Stolzer Schwabe werde ich trotz neuer Staatsbuergerschaft bleiben... dann eben Canadischer Schwabe... oder schwaebischer Canadier :-)
Kein Tagebuch ueber meine Touren , einfach was ich im /ueber unsere "Neue Heimat" fuehle und denke . Auch Erlebnisse mit der Familie und vom taeglichen Leben ... aber nicht nur Highlights , sondern : Leben !!! Es MUSS hier nicht gelesen werden , sondern KANN. Und ich freue mich ueber jeden Kommentar .... auch Kritik !
DREAMS.......
Mittwoch, 15. Juli 2015
Sonntag, 21. Juni 2015
So laesst es sich aushalten
meine 750er Kawasaki :-) |
..nun in Rente ... der Untersatz natuerlich :-) b |
...warten auf den Sommer |
es gibt schon richtige Blueten.... |
... und Blaetter gibts auch schon :-) |
Cooper wollte nicht mehr warten .... |
... er ist ins Wasser gegangen ;-) |
fuer Kuehlung ist gesorgt ... |
... erster Badegast :-) |
Inzwischen gab's neue Pflanzen und wir haben wieder mitgeholfen, dass auch die Gaertnereien ueberleben duerfen .Denn statt selbstgezogener Setzlinge gabs eben welche aus der Gaertnerei. Wir hatten inzwischen auch schon Temperaturen von ueber +30, man kann eigentlich sagen der Sommer ist schon da. Cooper ist davon nicht ganz so begeistert, weckt uns schon morgens zwischen 05:00 und 06:00 Uhr damit er auf dem Deck die kuehle Morgenluft geniessen kann. Und spaetestens 07:00 gehts dann an den Beach .... St.Malo Provincial Park. Wir sind da schon seit ueber 4 Jahren Stammgaeste, natuerlich auch im Winter. Cooper darf hier natuerlich nur von der Leine, wenn keine Menschen dort sind. Er wuerde jeden Einzelnen begruessen.
Spaetestens 09:30 muss Cooper im klimatisierten Haus sein. Nun ist fuer Cooper die harte Zeit ... wir koennen die warme Zeit geniessen und laut Wettervorhersage soll der Sommer dieses Jahr wieder ein richtiger Manitobasommer`werden ...heiss und trocken. Hoffen wir, dass die Wetterfroesche recht haben.
Das Jahr hat schlecht angefangen ... 02. Januar stand ja das Deer im Weg und brachte unserem Auto eine neue Front. Und es geht weiter :-( .Ich wollte den Rasentraktor starten, was erstaunlicher Weise auch ohne Problem gelang ... Zuendschluessel rumdrehen und ohne Muehe startete der Motor. Ich hatte grosse Freude und fuhr aus der Garage... nur die Freude hielt nicht lange an. Nach ca. 5 Minuten fing der Traktor furchtbar an zu rauchen und Oel spritzte aus dem Auspuff. Laut Aussage eines Mechanikers waren die Kolbenringe verschlissen und eine Reparatur wuerde so ca. CAD 500.- kosten. Diese Reparatur macht aber noch keinen neuen Traktor.... und was verabschiedet sich als naechstes?!
Aber es gibt ja Haendler, die solche Geraete neu verkaufen ... da gibts dann auch noch ein paar Jahre Garantie.
Also gings zum Haendler und dort gab es dann einen ganz Neuen Husquarna. Mit 24PS , 750ccm Kawasaki Motor. Die Beurteilungen fuer diesen Typ Rasentraktor waren ausschliesslich gut ... nur ein negativer Punkt: Der Cupholder ist nicht tief genug und die Kaffeetasse kann bei einer Bodenwelle rausspringen, das ist fuer Canada natuerlich ein schwerwiegender Mangel ;-) ... ich werd nun damit leben muessen, aber man kann schliesslich nicht alles haben!
Dazu hat der Traktor noch ein professionelles Schneidewerk mit Lebenszeit Garantie und es maeht mit einer Breite von 1,20m . Mit dem alten Maeher zum schieben dauerte das Rasen maehen ca. 6 hrs ... mit dem alten Traktor ca. 2,5 hrs. und mit dem Neuen ist alles in 1hrs. erledigt.
So liebe Leser geniesst den Sommer, und wenn's regnet kann's danach nur besser werden!
Bis die Tage ....
Samstag, 23. Mai 2015
Wer ist John .... ??? und DANKE !!!!!
... das ist hier die Frage . Also ich habe versucht mich zu erinnern , aber weder in meinem Bekanntenkreis , Freundeskreis (ja , ich habe Freunde ;-) ) Jetzt und auch in der Vergangenheit gibt / gab es keinen "John" ! Aber egal es soll ja vorkommen , dass Menschen einen kennen , die man nicht kennt !
Die Aufloesung des Raetzel's , eine Rezension von meinem Buch ... ein gewisser "John" hat da mein Buch beurteilt ... mit folgenden Worten :
Ich kenne den Autor persoenlich und somit vieles was er aus seinem erlebten beschreibt, aber man sollte auch die andere sicht der Dinge beschreiben und nicht sich selber zu hoch heben!!
Also lieber John, ich bin immer offen fuer Kritik ob nun anonym , mit Pseudonym oder auch mit Namen . Ich denke , du liest auch diesen Blog , deshalb waehle ich diesen Weg .
Falls es Dir John entgangen ist : Das Buch beschreibt MEINE !!!! Geschichte und die Geschichte MEINER Familie . Und damit , wie ICH die Dinge sehe und erlebe . Also welche Andere Sicht der Dinge sollte ich beschreiben ... ICH kenne KEINE andere Sicht .
Habe ich mich "hoch gehoben" ??? Ich habe beschrieben , wo ich stehe ... wenn es nach Deiner Sicht zu hoch ist , wo ich stehe ... dann steht es dir doch frei auch die gleiche Position zu erreichen ... ich moechte jetzt bestimmt keinen Neid unterstellen . :-)
Ansonsten bedanke ich mich bei ALLEN , die eine Rezension bei amazon.de geschrieben haben und bestimmt noch schreiben werden!!!
Ich freue mich ueber JEDEN Beitrag und natuerlich ueber jeden , der mein Buch kauft !!!
Der naechste Bericht steht schon in den Startloechern... ;-)
Die Aufloesung des Raetzel's , eine Rezension von meinem Buch ... ein gewisser "John" hat da mein Buch beurteilt ... mit folgenden Worten :
Ich kenne den Autor persoenlich und somit vieles was er aus seinem erlebten beschreibt, aber man sollte auch die andere sicht der Dinge beschreiben und nicht sich selber zu hoch heben!!
Also lieber John, ich bin immer offen fuer Kritik ob nun anonym , mit Pseudonym oder auch mit Namen . Ich denke , du liest auch diesen Blog , deshalb waehle ich diesen Weg .
Falls es Dir John entgangen ist : Das Buch beschreibt MEINE !!!! Geschichte und die Geschichte MEINER Familie . Und damit , wie ICH die Dinge sehe und erlebe . Also welche Andere Sicht der Dinge sollte ich beschreiben ... ICH kenne KEINE andere Sicht .
Habe ich mich "hoch gehoben" ??? Ich habe beschrieben , wo ich stehe ... wenn es nach Deiner Sicht zu hoch ist , wo ich stehe ... dann steht es dir doch frei auch die gleiche Position zu erreichen ... ich moechte jetzt bestimmt keinen Neid unterstellen . :-)
Ansonsten bedanke ich mich bei ALLEN , die eine Rezension bei amazon.de geschrieben haben und bestimmt noch schreiben werden!!!
Ich freue mich ueber JEDEN Beitrag und natuerlich ueber jeden , der mein Buch kauft !!!
Der naechste Bericht steht schon in den Startloechern... ;-)
Montag, 6. April 2015
Immigrationshelfer ... Arbeitsvermittler
Als Trucker ist es ja imMoment ein wenig schwierig nach Canada einzuwandern. Der Trucker ist ja bei den skilled workern ziemlich weit hinten angesiedelt, deswegen greift hier das Programm "Express Entry" nicht.
Man kann nur ueber eine LMIA , die vom AG beantragt werden muss , oder ueber das Punktesystemnach Canada einwandern. Vielen Arbeitgebern ist das LMIA-Verfahren einfach zu teuer ud zu aufwaendig . Deshalb geht's fast nur noch uebers Punktesystem. Da spielt die Schulbildung, Ausbildung, Sprachkenntnis eine grosse Rolle. Auch ist ein anerkannter Sprachtest z.B. IELTS-Test erforderlich. Die genauen Bedingungen kann man auf den Internetseiten der canadischen Regierung finden : www.cic.gc.ca/english/index.asp
Wer diese Seiten lesen UND verstehen kann, darf ohne Probleme zum Englisch-Test gehen.
Die entsprechenden Arbeitgeber kann man auch im Internet finden.
Natuerlich kann man sich auch Hilfe dazu nehmen. Es gibt unzaehlige professionelle Immigrationshelfer. Man sollte da schon drauf chten, was hier fuer wieviel Geld an Leistung geboten wird. Werbung, dass man bei der Beschaffung der Steuernummer, Anmeldung bei der Sozial-/ Krankenversicherung hilft , kann man getrost ignorieren, dafuer braucht man keinen Helfer, das muss jeder persoenlich erledigen. Jeder professionelle Immigrationshelfer MUSS von der Regierung zugelassen sein, ansonsten ist es ihm NICHT erlaubt diesen Job zu machen.
Ein Immigrationshelfer darf NICHT eine Arbeitsstelle vermitteln,oder besorgen. Das ist gesetzlich verboten!
Es gibt auch diese "Arbeitsvermittler" gerade bei den Truckerjob's, meistens "Kollegen" die hier durch den Sprachvorteil die schnelle Kohle suchen. Man sollte hier sehr vorsichtig sein, meistens muss man hier fuer etwas bezahlen, was man leicht selbst machen kann. Natuerlich meine ich hier nicht die offiziellen Recruiter bei den AG's . Die verlangen ja auch keine Kohle ! Sollte man durch einen solchen Vermittler gelinkt werden, darf b.z.w. sollte man sich bei den entsprechenden Regierungsstellen (findet man ach auf der Governmentseite) beschweren. Ob man sein Geld zurueck bekommt ist fraglich... aber man kann vielleicht jemand anderes vor Abzocke bewahren.
Ich habe vor kurzem auf einer Seite eines solchen "Helfers" den Satz entdeckt, dass man in Canada zwingend eine Fahrschule besuchen MUSS um an den Truck-FS zu gelangen. Diese Aussage stimmt NICHT !!! Es gibt Firmen, die selbst ausbilden und man muss keine Fahrschule besuchen!!! Ich habe hier noch nie ine Fahrschule von innen gesehen und auch meine Kollegen nicht, die bei uns in der Firma dem FS gemacht hatten ! Nurmal ein Beispiel von unquaifizierten Auskuenften... die man dann auch noch bezahlt.
Mir wurde vor einiger Zeit von einem solchen Vermittler vorgeworfen, dass ich ja auch Geld bekomme, wenn ich jemand an meinen AG vermittle... richtig, ich bekomme einen sog. Referal-Bonus, den mir die Firma bezahlt (mit Abzuegen, also ganz legal) . Diesen Bonus bezahlt die FIRMA und nicht der Bewerber. Und den bekomme ich auch fuer einen Fahrer aus Canada.
Viel Glueck .... !!!
Man kann nur ueber eine LMIA , die vom AG beantragt werden muss , oder ueber das Punktesystemnach Canada einwandern. Vielen Arbeitgebern ist das LMIA-Verfahren einfach zu teuer ud zu aufwaendig . Deshalb geht's fast nur noch uebers Punktesystem. Da spielt die Schulbildung, Ausbildung, Sprachkenntnis eine grosse Rolle. Auch ist ein anerkannter Sprachtest z.B. IELTS-Test erforderlich. Die genauen Bedingungen kann man auf den Internetseiten der canadischen Regierung finden : www.cic.gc.ca/english/index.asp
Wer diese Seiten lesen UND verstehen kann, darf ohne Probleme zum Englisch-Test gehen.
Die entsprechenden Arbeitgeber kann man auch im Internet finden.
Natuerlich kann man sich auch Hilfe dazu nehmen. Es gibt unzaehlige professionelle Immigrationshelfer. Man sollte da schon drauf chten, was hier fuer wieviel Geld an Leistung geboten wird. Werbung, dass man bei der Beschaffung der Steuernummer, Anmeldung bei der Sozial-/ Krankenversicherung hilft , kann man getrost ignorieren, dafuer braucht man keinen Helfer, das muss jeder persoenlich erledigen. Jeder professionelle Immigrationshelfer MUSS von der Regierung zugelassen sein, ansonsten ist es ihm NICHT erlaubt diesen Job zu machen.
Ein Immigrationshelfer darf NICHT eine Arbeitsstelle vermitteln,oder besorgen. Das ist gesetzlich verboten!
Es gibt auch diese "Arbeitsvermittler" gerade bei den Truckerjob's, meistens "Kollegen" die hier durch den Sprachvorteil die schnelle Kohle suchen. Man sollte hier sehr vorsichtig sein, meistens muss man hier fuer etwas bezahlen, was man leicht selbst machen kann. Natuerlich meine ich hier nicht die offiziellen Recruiter bei den AG's . Die verlangen ja auch keine Kohle ! Sollte man durch einen solchen Vermittler gelinkt werden, darf b.z.w. sollte man sich bei den entsprechenden Regierungsstellen (findet man ach auf der Governmentseite) beschweren. Ob man sein Geld zurueck bekommt ist fraglich... aber man kann vielleicht jemand anderes vor Abzocke bewahren.
Ich habe vor kurzem auf einer Seite eines solchen "Helfers" den Satz entdeckt, dass man in Canada zwingend eine Fahrschule besuchen MUSS um an den Truck-FS zu gelangen. Diese Aussage stimmt NICHT !!! Es gibt Firmen, die selbst ausbilden und man muss keine Fahrschule besuchen!!! Ich habe hier noch nie ine Fahrschule von innen gesehen und auch meine Kollegen nicht, die bei uns in der Firma dem FS gemacht hatten ! Nurmal ein Beispiel von unquaifizierten Auskuenften... die man dann auch noch bezahlt.
Mir wurde vor einiger Zeit von einem solchen Vermittler vorgeworfen, dass ich ja auch Geld bekomme, wenn ich jemand an meinen AG vermittle... richtig, ich bekomme einen sog. Referal-Bonus, den mir die Firma bezahlt (mit Abzuegen, also ganz legal) . Diesen Bonus bezahlt die FIRMA und nicht der Bewerber. Und den bekomme ich auch fuer einen Fahrer aus Canada.
Viel Glueck .... !!!
Dienstag, 31. März 2015
Das Buch ist da.....:-)
.... ist es mit diesem gekommen ? :-) |
..... nun hab ich es auch...mehrfach :-) |
so sieht die Rueckseite aus ;-) |
Ich haette schon wenigstens EIN Exemplar vom Verlag erwartet. Naja, eine Buchveroeffentlichung mit einem "print on demand" Verlag birgt sehr viele Nachteile.
Es faengt an, dass der Autor nicht mal ein Originalexemplar kostenlos bekommt. Naja , er hat es ja "nur" geschrieben!
Inzwischen habe ich sehr viel konstruktive "Kritik" und auch sehr viele gute Ratschlaege bekommen. Ich bedanke mich hiermit recht herzlich bei allen die das Buch bei mir persoenlich, in facebook, per Mail und natuerlich auch bei amazon.de beurteit haben.
Ich entschuldige mich hiermit fuer die viel zu kleine Schrift. Ich habe mich mit der Schriftgroesse an die Anweisungen des Verlages gehalten und im Original ist die Schrift wesentich groesser.
Auch entschuldige ich mich fuer die Rechtschreibfehler.... ich hatte leider keinen Lektor. Habe das Buch selbst mindestes viermal nach Fehlern durchsucht. Auch Regina hat das Buch mehrmals durchgelesen. Aber da wir Beide die Geschichte kennen, haben wir die Fehler leider "ueberlesen". Die Fehler entstehen bei mir dadurch, dass ich manchmal die Tasten nicht ganz durchdruecke ...naja, Anfaenger eben.
Was mich am meisten sauer macht, ist der masslos ueberhoehte Preis!!! Sorry dafuer, aber ich habe da keinerlei Einfluss drauf.
Nun trotz dieser negativen Eigenschaften meines Buches kommt es ja auf den Inhalt an. Und in diesem Teil habe ich bis jetzt ausschliesslich positive "Kritik" bekommen. Daruber freue ich mich ganz besonders, und bedanke mich nochmal bei allen Lesern dafuer !!!!
Ich hoffe, dass mein Buch noch sehr oft verkauft wird, ich werde trotzdem nicht reich damit! Es ist vielleicht eine kleine Entschaedigung fuer die harte Arbeit.
Ich muss mich beim Buch auch um die Werbung kuemmern, auch da bekomme ich keine Unterstuetzung vom Verlag.
Es soll einen Bericht ueber unsere Auswanderung in unsrer Lokalzeitung geben... ich warte taeglich auf die Mitteilung des Redakteurs, dass der Artkel erscheint. Auch in den Fachzeitschriften TRUCKER und FERNFAHRER soll das Buch vorgestellt werden.
Der Hoehepunkt und ich bin sehr stolz darauf, ist ein Radiointerview mit dem Internetradio ET-Radio zu empfangen hier : http://www.et-radio.de Das Interview ist am Donnerstag 2.April 19:00 deutscher Zeit. Ich bedanke mich jetzt schon bei Jochen und dem Team von ET-Radio dafuer!!!
Inzwischen ist das Buch auch bei amazon.ca erhaeltlich.
Nun habe ich noch eine Bitte, wem das Buch gefallen hat, den moechte ich doch bitten, eine Beurteilung bei meinem Buch bei amazon.de abzugeben. Das kann man auch tun, wenn man das Buch NICHT dort gekauft hat und dort kein Konto hat! Ich bedanke mich schon jetzt dafuer!!!
Nun wuesche ich allen Lesern viel Spass mit dem Buch!!!
... bis bald :-)
Montag, 23. Februar 2015
... und noch ein Buch !!!
Produktinformation
- Broschiert: 384 Seiten
- Verlag: Malandro (31. August 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3902973145
- ISBN-13: 978-3902973146
- Größe und/oder Gewicht: 11,8 x 2,7 x 19,3 cm Euro 17.-
Ich moechte Euch gerne noch ein Buch empfehlen . Dieses Buch ist geschrieben von der Autorenkollegin Regina Lidlgruber . Regina hat vor etwa 20 Jahren den grossen Schritt in den Fernverkehr gewagt . Und diesen Job auch seit 20 Jahren ausgeuebt . Das Buch erzaehlt ihren Werdegang auf ganzen 384 Seiten , mit allen Hoehen und Tiefen , die dieser Job "bietet" .
Es ist nicht eine Empfehlung von "irgendeinem" Buch von "irgendeinen " Autor .
Ich habe Regina durch eine Internetplattform kennengelernt und wir stehen in Verbindung .
im Gegensatz zu mir ... ich musste mein Buch im grossen und ganzen nur schreiben ... den Rest hat der Verlag uebernommen . Regina hat diese ganze Arbeit : Verlag suchen , drucken lassen , publizieren ... u.s.w. selbst gemacht . Hut ab !!!! Ich haette gar nicht die Zeit dazu gehabt .
Inzwischen ist das Buch auch weltweit bei bekannten on-line Buchversendern erhaeltlich . Daten dafuer siehe oben !
Es gibt auch einen Blog von Regina , dort gibt es auch Auszuege von ihrem Buch zu lesen , besucht Regina einfach mal hier :http://www.die-frau-im-truck-60-kilo-auf-40-tonnen.eu/
Sie freut sich auch ueber einen Eintrag in ihrem Gaestebuch .... und noch mehr freut sie sich wenn Ihr liebe Leser natuerlich auch Regina's Buch kauft !!!
Ich moechte mich auf diesem Wege auch bei Regina bedanken , das auch mein Buch auf ihrem blog einen Platz gefunden hat !
Ich finde es wirklich toll , dass man versucht , sich auf diesem Weg gegenseitig zu helfen !
Und ich muss Regina wirklich bewundern , welche Strapazen sie erstens fuer ihren Job und zweitens fuer ihr Buch auf sich genommen hat . Das gehoert doch auch belohnt !!!
... bis die Tage ...
Sonntag, 15. Februar 2015
....die Erste Nacht ....
.... vor genau 8 (acht) Jahren hatte wir die Erste Nacht in unserer "neuen Heimat" in Winnipeg verbracht . Nun fuer mich war die erste Nacht sehr kurz ... ich war mit einem zukuenftigen Kollegen in der Hotelbar abgestuerzt . Ich war einfach zu nervoes um zu schlafen .
Heute sollten wir "unsere Stadt" Winnipeg kennenlernen und vorallem den Manitoba-Winter , der sich uns von seiner Besten Seite zeigte . Temperaturen weit jenseits der -30 mit Windchillwerten von - 45 !!! Machten uns das Leben schwer . Und mangels Auto war nun Busfahren angesagt .... ueber 30 Minuten , warten auf den Bus ... trotz Haltestellenhaeuschen (ungeheizt) , zeigte das Gesicht von Regina tatsaechlich Spuren von Erfrierungserscheinungen ... inzwischen aber schon lange verheilt .
Es war ein sehr lehrreicher Tag .Wir lernten schon einige Verhaltensregeln fuer Canada kennen , nicht nur dass die Kleidung nicht gut aussehen , sondern den Zweck erfuellen muss . Auch dass man bei Aemtern erst auf "Aufruf" zum Schalter geht .
Es sollte nun ein seeeehrrrr laaaanger Lernprozess stattfinden . Wir haben gelernt ... uns angepasst und viele Sachen respektieren und akzeptieren wir .
Es gibt Angelegenheiten , die wir nicht mehr nach dem Sinn hinterfragen , sondern einfach hinehmen !
Wir haben hier in den Jahren sehr viel erreicht , mehr als wir uns jemals vorgestellt hatten . Wir haben "Freunde" verloren ... waren es wirklich "Freunde" ? Wir haben neue Freunde kennengelernt . Natuerlich auch Canadier .
Wir sagen heute zu Canada , Heimat .
Obwohl unsere Auswanderung nicht gerade einfach war , haben wir unseren Schritt tatsaechlich nicht eine Sekunde bereut !
Es gab in den letzten Jahren unendliche "Highlights" in unserem Leben . Und es gibt sie immer noch . Obwohl wir schon sehr viel mehr erreicht haben , als gedacht ... gibt es immer noch Ziele auf die wir zuarbeiten ... es ist und wird nicht langweilig .
Es geht weiter .... !!!
Heute sollten wir "unsere Stadt" Winnipeg kennenlernen und vorallem den Manitoba-Winter , der sich uns von seiner Besten Seite zeigte . Temperaturen weit jenseits der -30 mit Windchillwerten von - 45 !!! Machten uns das Leben schwer . Und mangels Auto war nun Busfahren angesagt .... ueber 30 Minuten , warten auf den Bus ... trotz Haltestellenhaeuschen (ungeheizt) , zeigte das Gesicht von Regina tatsaechlich Spuren von Erfrierungserscheinungen ... inzwischen aber schon lange verheilt .
Es war ein sehr lehrreicher Tag .Wir lernten schon einige Verhaltensregeln fuer Canada kennen , nicht nur dass die Kleidung nicht gut aussehen , sondern den Zweck erfuellen muss . Auch dass man bei Aemtern erst auf "Aufruf" zum Schalter geht .
Es sollte nun ein seeeehrrrr laaaanger Lernprozess stattfinden . Wir haben gelernt ... uns angepasst und viele Sachen respektieren und akzeptieren wir .
Es gibt Angelegenheiten , die wir nicht mehr nach dem Sinn hinterfragen , sondern einfach hinehmen !
Wir haben hier in den Jahren sehr viel erreicht , mehr als wir uns jemals vorgestellt hatten . Wir haben "Freunde" verloren ... waren es wirklich "Freunde" ? Wir haben neue Freunde kennengelernt . Natuerlich auch Canadier .
Wir sagen heute zu Canada , Heimat .
Obwohl unsere Auswanderung nicht gerade einfach war , haben wir unseren Schritt tatsaechlich nicht eine Sekunde bereut !
Es gab in den letzten Jahren unendliche "Highlights" in unserem Leben . Und es gibt sie immer noch . Obwohl wir schon sehr viel mehr erreicht haben , als gedacht ... gibt es immer noch Ziele auf die wir zuarbeiten ... es ist und wird nicht langweilig .
Es geht weiter .... !!!
Abonnieren
Posts (Atom)