DREAMS.......

DREAMS.......

Donnerstag, 26. Juni 2014

Wildgewordener Bison ;-)


Beide betroffenen Autos an der Unfallstelle , der linke ist meiner 

Eigentlich sieht man gar nicht so viel an meinem

Man muss schn ganz genau hinschauen

Der wilde Bison ....

der sich losgerissen hatte ;-(


... so siehts ja nicht wirklichschlimm aus

eigentlich harmlos ...

.... aber wen man naeher hinschaut ...


dann ist's schon ein wenig schimmer :-(

Am Donnerstag , genau vor zwei Wochen kam ich abends in unserem Yard in Winnipeg an . Obwohl ich schon zwei Wochen auf Tour war , wollte ich noch bis Montag durchhalten , weil Dienstag ein Arzttermin auf dem Plan stand . Also schlief ich die Nacht im Truck . Natuerlich machte ich in der Nacht auf dem Weg zum Truck einen Abstecher an meinem Auto vorbei , wie immer alles "normal" . Oder wohl doch nicht ...ich war muede , es war schon dunkel und mir fiel nichts besonderes auf .
Freitag frueh zeitig aufgestanden , Dusche besucht und danach einen Kaffee in der Lounge . Dort traf ich einen Kollegen , der auch schon vor der vollen Kaffeetasse sass . Gleich fragte er mich , ob ich schon den zermatschten Truck im Yard gesehen haette , der steht mitten im Yard . Ich , nein morgens seh ich nicht so viel . ;-) . Ja , der Fahrer hatte ihn gestern abgestellt um seine Sachen in den PKW zu raeumen , leider vergass er die Parkbremse und der Truck machte sich selbststaendig . Dort geht es ein wenig bergab . Der losgerissene Truck machte sich ohne Fahrer auf den Weg zum Buerogebaeude und da Trucks ja nicht wirklich durch Tueren passen , wollte er einen anderen Weg einschlagen ... was er im Buero wollte wird wohl immer ein Geheimnis bleiben . Leider oder GsD standen da zwei PKW's im Weg und der Weg ins Buero war versperrt ...und der wuetende Truck "verbiss" sich in die zwei PKW's . Leider war ein Opfer davon mein PKW . Der wildgewordene Bison schob meinen PKW ca. 30cm nach vorne und stellte die Vorderraeder auf einen Randstein . Die hintere Stossstange ist nun verbogen , gerissen und auch die Heckklappe hat etwas abbekommen . Wie immer , haette es auch viel schlimmer kommen koennen , waere ein Fahrer vielleicht hinten an den PKW's gestanden ...so kam also nur Blech und Plastic zu Schaden . Bis jetzt weiss ich natuerlich nicht , ob auch unterm Plastic etwas verbogen ist .
Nun konnte ich auch schon das staatliche Versicherungssystem in Manitoba richtig kennenlernen . Man gab mir in unserer Schadensabteilung der Firma die Anweisung , mich bei der Versicherung zu melden . Und ich bekam auch gleich eine Schadensnummer . Sieht ja eigentlich ganz einfach aus... aber man hat es auch hier mit der canadischen Buerokratie zu tun und da ist nichts einfach . Also erst Mal ein Besuch in einem der vielen Bueros von "autopac" , die Versicherung von Manitoba .(es gibt hier nur Eine ! ). Dort wurde mir freundlich mitgeteilt , dass diese Leute nur fuer die Abschluesse der Versicherung zustaendig sind . Aber der freudliche Herr verwies mich gleich an die Gutachterstelle , die nur einen Kilometer entfernt war . Dort werden die Fahrzeuge begutachtet und die weiteren Entscheidungen getroffen . Jaaaa , aaaaaber es koennte ja so einfach sein ! ;-) aber dann waer's ja vielleicht zu langweilig .Bei der Anmeldung gab ich die Schadensnummer ab , "ja da bist du bei uns falsch" ... der hilfsbereite Herr gab mir schnell die Telefonnummer des "zustaendigen" Bearbeiters fuer meine Schadensnummer . Also geht doch . Kurzer Anruf in der Hoffnung heute doch noch etwas zu erreichen ... wie heisst es so schoen "die Hoffnung stirbt zuletzt"  auch hier war sie vergebens . Der auch wieder sehr freundliche Herr am Telefon klaerte mich auf , dass er NICHT fuer mich zustaendig sei , sondern nur fuer Trucks ... mit den "Kleinen" hat er nix zu tun ! Und wieder bekam ich eine Telefonnummer vom Kontaktcenter der Versicherung . Also der naechste Anruf ...diesmal war zur Abwechslung mal eine Dame am anderen Ende , aber erst nach dem ich wie in Nordamerika ueblich mich durch verschiedene Ansagen gekaempft hatte . Vielleicht sollte man in den Callcentern die Ansage aendern und die Option "talk to a representative" an den Anfang setzen .
Die auch freundliche , aber begriffstutzige Dame arbeitete ihre Liste ab : Wieviel Uhr ist der Unfall passiert ? ... Ich weiss es nicht ... aha wie das denn? ,Ja ich war nicht dabei ... wie ??? Kurze Aufklaerung meinerseits , dass ich unterwegs war ... Aha ! Wie war das Wetter bei dem Unfall .... weiss ich nicht? Wie ? Ja , ich war nicht da ! Aha !! Hast Du mit dem anderen Fahrer gesprochen ? Nein ! Warum nicht ... jaaaa ich war doch nicht daaaaaaaa !!! Hast du mit dem Fahrer des Anderen PKW gesprochen ? Nein ! Warum dass denn nicht ..... ICH WAR NICHT DAAAAAAAA!!!!
ja, so ist das mit den "Sonderwuenschen" die nicht auf der Liste stehen . Dann noch eine ganze chinesische Bedienungsanleitung fuer eine vollautomatische Steinschleuder vorgelesen , oder war es eine Anweisung welche Moeglichkeiten ich habe ... nun verstanden hab ich eine ganze Menge , was die Frau gemeint hat ist weiterhin ein Geheimnis . Ach gaaaanz wichtig .Sie gab mir noch eine Schadensnummer , natuerlich eine Andere  wie ich sie schon hatte . Es lebe die Vereinfachung !!! Nun habe ich einen Termin beim Gutachter am naechsten Montag . Mal sehen , was der findet und wie die Sache weitergeht . Ich hoffe , dass mir weitere Anrufe bei irgendwelchen Kontaktcentern erspart bleiben . Mal sehen  , ob mir die Versicherung  meine verschwendete Freizeit  auch bezahlt ... Ja , Versicherungen sind immer gut , solange man sie NICHT braucht ! 

Bis bald ... und passt auf die wilden Tiere auf !!! :-)


Sonntag, 1. Juni 2014

Einige unserer tierischen Nachbarn ....










....kommen uns regelmaessig besuchen . Familie Deer (Weisswedelhirsche) bleibt uns auch im Winter erhalten , wie auch die Damen und Herren Kojote . 
Aber nun hat uns endlich der langersehnte Fruehling erreicht . Die ersten Frostfreien Naechte durften wir auch schon geniessen . Das hat natuerlich auch die fliegenden Freunde zu uns zurueck gebracht . Die Goldfinken sind fleissig am fressen  und eine Feederfuellung ist nach zwei Tagen in den Maegen von ca. 30 der gelben Voegel verschwunden . Sie haben an ihren Futterstellen Exclusivrechte . Denn kein anderer Vogel kommt mit dem Schnabel in die kleine Oeffnung . Auch einige Oriols haben ihre Futterstelle bei uns gefunden . Mit ihren leuchtend orangefarbenen Federn fallen sie ueber ihr Zuckerwasser her . Es ist einfach schoener als TV , dem Federvieh zu zuschauen .Von fruehmorgens bis zum einbruch der Dunkelheit ist vor unserem Fenster immer etwas los . Etwa sieben verschiedene Vogelarten sind regelmaessig vor unserem Fenster vertreten . Der Exote unter den Voegeln ist wohl der Kolibri , ja den gibt's tatsaechlich in Canada . Dafuer haengt ein Feeder an unserem Wohnzimmerfenster und auch der ist von mehreren dieser kleinen Gesellen bevoelkert . Natuerlich ist unser Deck auch das Reich von Cooper , dessen Doghouse auch hier steht . Er ist der Chef auf dem Deck und beobachtet die Vogelschar  manchmal mehr , manchmal weniger ... man muss ja auch zwischendurch mal schlafen ;-) . Fliegt mal einer der Voegel gegen die Scheibe , wird von Cooper gleich "Erste Hilfe" geleistet . Liegt der Vogel dann benommen am Boden , kuemmert sich Cooper ganz schnell um ihn und versucht den Vogel aus der Bewusstlosigkeit zu wecken . Hat er damit keinen Erfolg wird schnell Regina alarmiert . Auf jeden Fall kruemmt er den Voegeln keine Feder und das ist gut so ! An der Garage wohnen auf der Vorder- und Rueckseite zwei Schwalbenpaare . Die kommen jedes Jahr wieder zurueck und befreien uns von den laestigen Moskitos . Im ersten Jahr wohnte unter unserem hinteren Deck sogar eine Killdeerfamilie . Leider ist das Nest seit zwei Jahren unbewohnt ... war wohl doch zu laut !?Auf unserem Acker ist auch Familie Kranich und zwei Gaensepaare zu Gast . Sie haben inzwischen schon gar keine Angst mehr wenn wir mit Cooper ueber den Acker laufen . Auch Cooper weiss inzwischen , dass sie dort willkommen sind und laesst sie auch in Ruhe fressen , wenn er auf dem Acker rennen darf . 
Famielie Baer hat uns dieses Jahr noch nicht besucht , aber das kann ja noch kommen . Coopers "Freund" , das Stachelschwein bleibt hoffentlich weiterhin im benachbarten Wald und damit in sicherer Entfernung zu Cooper . In diesem Wald wohnt auch eine Eule , die Cooper  regelmaessig bei der Maeusejagd auf dem Acker unterstuetzt . Wir hoffen , dass es uns einmal gelingt  den groessten Vogel  mit der Camera zu "schiessen" , den Weisskopfadler der auch zu unseren regelmaessigen Besuchern zaehlt . Auch ein Stinktierfamile hat uns schon bei ihrer "Durchreise" besucht . Frau Stinktier hat uns ihre 5 Kinder vorgestellt , ist dann aber weitergereist . Das ist auch gut so , denn das Spezialshampoo fuer Cooper das bei Stinktierangriffen helfen soll ,darf ruhig im Schrank bleiben . Und auch auf das Stinktierparfuem koennen wir gut verzichten . Man hat schon einige Einschraenkungen wenn man "im Busch" wohnt , aber diese Tierwelt entschaedigt fuer alle Einschraenkungen . Und was gibt es schoeneres als auf dem Deck zu sitzen und der Natur zu zuschauen und vorallem zu hoeren !!!
Achja , die kleine Schildkroete ist mir vor einigen Tagen vor's Auto gelaufen .Auto und Schildkroete haben alles ohne Verletzungen ueberstanden . Wir haben die Schildkroete von der Strasse in einen kleinen Bach in der Naehe von unserem Haus wieder ausgesetzt .Der Bach wurde vom Bieber aufgestaut , dadurch ist ein kleiner See entstanden und ich denke , Schildkroete wird sich da bestimmt besser fuehlen als auf der Strasse  !

Noch eine kleine Anmerkung : Leider habe ich in der letzten Zeit die schreiberei im Blog ein wenig vernachlaessigt . Ich arbeite gerade an einem "Projekt" , dass sehr viel Zeit in Anspruch nimmt . Das ist bis in ca. 2 Wochen abgeschlossen , dann kann ich wieder regelmaessig hier schreiben . Ich bitte meine treuen Leser um Entschuldigung!!!
Ihr werdet auf jeden Fall darueber informiert , wenn das "Projekt" abgeschlossen ist . :-) 
Auch meine angekuendigten Veraenderungen , sind noch in der Planungsphase und es wird noch einige Zeit bis zum Abschluss dauern...

Also dann , geniesst den Fruehling und kommt wieder zum lesen :-) 


Freitag, 25. April 2014

Gute Frage ....

Ich bin ja in einigen Foren aktiv u.a. auch ein Forum in dem es ueber Canada , Auswandern u.s.w. geht .
Dort wurde vor kurzem von einem User , die Frage gestellt , ob sich die Auswanderung nach Canada lohnt . 
Es ist eine gute Frage, die eigentlich nur jeder fuer sich selbst beantworten kann . 
Schonmal ob sich eine Auswanderung ueberhaupt lohnt , kann man eigentlich nicht wirklich fuer Andere beantworten .
Vor der Auswanderung sollte man sich erst Mal die Frage stellen , warum will man weg ? 
Sind es Gruende , die finanziellen oder wirtschaftlichen Hintergrund haben ? Trifft dies zu , sollte man sich eine Auswanderung sehr gruendlich ueberlegen , denn die Enttaeuschung koennte sehr hart werden . Ausser natuerlich , man hat einen so aussergewoehnlichen Beruf , dass man wohl ueberall wirklich gebraucht wird , aber dem werden wohl die wenigsten entsprechen .
Entscheidet man sich dann fuer Canada , sollten finanzielle , oder wirtschaftliche Gruende nicht an erster Stelle stehen. Denn fast jeder  muss hier erstmal sehr viel mehr arbeiten und das fuer weniger Geld als in Deutschland , die meisten jedenfalls . 
Wie man auf den meisten Seiten professioneller Immigrationshelfer liesst , sucht man in Canada haenderingend gute Fachkraefte . Das ist richtig , aber man sollte nicht erwarten dass Fachkraefte gesucht werden  die den Canadiern zeigen wie gearbeitet wird .Nein , einfach nur die viele Arbeit muss getan werden . Und wie  auch in Deutschland ist  sucht man besser qualifizierte Leue , als welche die noch angelernt werden muessen . Man braucht hier Arbeitskraefte und keine Missionare . Es wird hier keinem taeglich der Hinterkopf gestreichelt und man bekommt auch nicht gesagt , dass man froh ist dass der Immigrant endlich da ist . Eigentlich arbeiten und Klappe halten . Ist man gut  kann man sehr schnell nach oben kommen , aber man muss gut bleiben sonst ist der baldige Absturz garantiert ... also , ob es sich lohnt , find' s selbst heraus.
Viele Auswanderer haben zu grosse Erwartung wenn sie nach Canada kommen . Leider kommt bald die Erkenntnis , dass auch hier das Gras nicht wirklich gruener ist , als auf der Anderen Seite des Grossen Wasser's . 
Das auch hier der Alltag schneller ins Haus kommt , als man es sich wuenscht . Und dass der Status der "bunten Kuh" bei Freunden und Verwandten sehr schnell verblasst . Die Anrufe aus der Heimat werden weniger , man verliert "Freunde" ...
Lohnt sich dieses "Opfer " ?  Finde es heraus ! 
Sucht man eine Veraenderung im Leben , oder bei der Arbeit . Ist man bereit Rueckschritte in Kauf zu nehmen und vorallem ist man bereit sich mit der fremden Sprache zu beschaeftigen und sie auch zu lernen . Ist man bereit mit Bedingungen zu leben , die einem in Deutschland voellig fremd waren . Und ist man bereit andere Lebensweisen und Arbeitsweisen zu akzeptieren  , kann sich eine Auswanderung schon lohnen . 
Fuer mich persoenlich , natuerlich auch fuer Regina hat sich die Auswanderung auf ganzer Linie "gelohnt" . 
Wir haben ein gutes Leben . Mir macht die Arbeit Spass und ich verdiene heute sogar etwas mehr als in Deutschland , obwohl ich auch in Deutschland bei meinem Job in der oberen Liga mitspielte . Wil leben unseren Traum !!!
Ich habe die Frage fuer MICHSELBST beantwortet , fuer Andere eher unmoeglich !

bis bald ...

Donnerstag, 10. April 2014

Bereit sein ist alles...

ich bin bereit .... fast  :-)
.....ist sehr wichtig . Das heisst  bereit fuer den FRUEHLING !!!
Der jetzt kurz vor der Tuer steht . Inzwischen ist schon die zweite Nacht im Plusbereich vergangen . Man kann zuschauen wie die weisse Pracht immer unansehnlicher wird und Wasser wieder seinen Originalzustand annimmt. 
Der Winter hat nun wohl den Kampf gegen den Fruehling verloren  .  Er hat dieses Jahr schwer gekaempft und wollte uns einfach nicht mehr verlassen . Eine sehr lange Kaelteperiode liegt nun hinter uns . Es war die laengste seit vielen Jahren . Auch die Temperaturen waren in Tiefen , die selbst Manitoba schon lange nicht mehr gespuert hatte . Selbst am Nordpol und auf dem Mars war es waermer .
Und natuerlich die Schneemengen waren auch schon einige Jahre nicht mehr in diesem Masse .
Also ein wirklicher Rekordwinter ! 
Die Menschen sind "schneemuede" , zuletzt wussten die Menschen in der Stadt nicht mehr wohin mit dem weissen Zeug . Wir hatten damit eher keine Probleme . Die Schneehaufen wurden immer hoeher . Cooper hatte auch damit seinen Spass und behielt immer den "Ueberblick"  . Natuerlich wurde unserer Einfahrt mit dem Taktor geraeumt . Das uebernahm ein freundlicher Nachbar . Nein , nicht gegen Bezahlung . Das ist hier nicht ueblich . Man hilft sich gegenseitig , im Country eine sehr wichtige Eigenschaft , die man in der Stadt eher nicht so kennt .
Unser doggie Cooper ist natuerlich nicht so erfreut ueber den Jahreszeitenwechsel . Er hat noch ein bischen Winterfell und ihm ist einfach nur noch warm . Er geniesst noch den kuehlen Wind auf unserem Deck und buddelt in den immer kleiner werdenden Schneehaeufen . Aber Schlittenfahren ist nun leider vorbei und waere bei diesen Temperaturen auch viel zu anstrengend . 
Wir haben nun Riesenseen auf dem Grundstueck , aber das Wasser ist weit genug weg von der Hauswand um uns zu gefaehrden .
Tausende von Gaensen ziehen uebers Haus und einige landen auf unserem Acker um eine Pause einzulegen . Auch "unsere" Kraniche sind schon da und warten auf die Froesche .
Auch unsere zwei Schwalbenfamilien werden bald wieder eintreffen und in ihre Nester an der Garage ziehen . Wir freuen uns auch schon auf die zig Goldfinken die uns auf dem Deck am Futterhaeuschen erfreuen . Und natuerlich auf die Kolibrifamilie .
Auch einer der Schwarzbaeren wurde schon mehrfach gesehen . Also werden wir auch dieses Jahr wieder viel Freude an der Natur und ihren Tieren haben . 
Cooper laesst sich von den vielen gelben Voegeln auf dem Deck nicht stoeren und auch er schaut ihnen beim fressen zu . Tagsueber wird er sich meistens auf die Auslaesse der Klimaanlage legen und sich den Bauch kuehlen lassen ... und auf den naechsten Winter warten ...und der kommt ganz bestimmt ! :-) 

bis demnaechst  :-) 

Sonntag, 23. März 2014

... man BRAUCHT sie nicht mehr ....

... zwei Malamutes , die letzte Woche ein Maedchen totgebissen haben . 
Leider ist dieses Unglueck letzte Woche passiert . Es kam dabei ein kleines Maedchen mit 7 Jahren ums Leben . Es wurde von zwei  Malamutes angegriffen . Leider weiss niemand wirklich wie das passiert ist ... obwohl das Maedchen wohl unter  " Aufsicht" stand . Ich frage mich natuerlich , was hat diese " Aufsicht" denn beaufsichtigt ??? Die Hunde , oder das Maedchen garantiert nicht !!! Hier wurden mal wieder die Tiere fuer das Unvermoegen der Menschen bestraft . 
Anscheinend hat das Maedchen schon oefters mit diesen Hunden gespielt . Laut Aussage der Nachbarin waren die Hunde immer gutmuetig und verspielt . Auch sie kann sich nicht erklaeren , was da passiert ist . 
Die Malamuten sind normalerweise sehr freundliche Hunde . Aggresivitaet kennen sie eigentlich nicht . Sie sind wegen ihrer Gutmuetigkeit auch nicht als Wachhund geeignet . 
Hat das Kind einen der Hunde geschlagen oder sonstwie wehgetan . Das wird wohl fuer immer ein Geheimnis bleiben ... nur die Aufsichtsperson koennte diese Frage beantworten ! Haette sie wirklich aufgepasst ... oder wird hier gelogen , dass sich die Balken biegen und man will Restriktionen gegen die Eltern vermeiden... dann opfert man eben die Hunde ... die kann man ja nicht fragen !!!
Es ist schon tragisch , dass ein kleines Maedchen dabei ihr Leben verloren hat . Vielleicht waren die Eltern zu "beschaeftigt" und diesmal war es eben keine DVD , Playstation die das Kind  den Eltern "von Hals" halten sollte ... da war ein lebendes "Spielzeug" doch viel interessanter ... aber leider toedlich !!!
Der Besitzer kann anscheinend auch nichts mehr mit den Hunden "anfangen" ... die Ermittlungsbehoerden sind auch "fertig" mit den Hunden ... also bekamen sie die Spritze ... Todesstrafe ohne Anklage !  Es waere vielleicht besser gewesen , den Besitzer einzuschlaefern !!! 
(meine persoenliche Meinung, muss von niemandem geteilt werden ) 

Ein Tier ist kein Spielzeug , auch kein Prestigeobjekt !
Es ist ein Lebewesen , das Schmerz , Freude , Angst und auch Traurigkeit kennt !!!

Dienstag, 18. März 2014

.. ist ja nur ein Hund ... Eine Geschichte fuer's Leben oder was Freunde sind

Schnee ... ich liebe ihn :-)

...wer spielt mit mir ?

happy doggie :-)

Loecher buddeln macht einfach Spass :-)
"Ist ja nur ein Hund " werden manche Menschen bei dieser Geschichte sagen .... 

Leider ist letzte Woche der Onkel von unserem Cooper gestorben . Er war ein mehrfacher Champion auf Nordamerikanischen und auch europaeischen Hundeshows . Leider durfte der Hund nur fuenf Jahre leben bevor ihn eine Krankheit aus dem Leben riss . 
Es wurde jede Moeglichkeit vom Tierarzt genutzt um ihn am Leben zu erhalten , leider vergebens .
Nun alles hat ja bekanntlich seinen Preis . Der Tierarzt moechte ja auch leben und es war eine Rechnung in Hoehe von ueber CAD 7000.- entstanden . 
Es gibt wenige Menschen  die diese Summe einfach so herumliegen haben . 
Auch die Zuechterin haette ein Darlehen in Anspruch nehmen muessen . 
Aber man hat Freunde und manchmal ist Facebook einfach eine gute Einrichtung ....
Es wurde eine private Gruppe gegruendet , die nur aus FB-Freunden der Zuechterin bestand . Die Gruppe konnte nur von den Mitgliedern gesehen werden und alle wurden eingeladen ,ausser die Zuechterin selbst . Sie durfte auch von dieser Gruppe nichts erfahren , vorerst wenigstens nicht .
In der Gruppe erfuhr man , dass die Versicherng CAD 2500 .- der Tierarztrechnung uebernimmt . Also bleiben noch knapp CAD 4500.- uebrig . 
In nicht einmal 20 Stunden war ueber die Gruppe das Geld gesammelt .  Und es war sogar etwas mehr , was aus verschiedene Laendern wie Australien ,Grossbrittanien , Spanien , USA ,Canada und wohl auch aus Deutschland in der kurzen Zeit gesammelt wurde . 
Inzwischen ist auch die Zuechterin in die Gruppe eingeladen worden und weiss nun , dass ihre Rechnung bezahlt wird .
Es ist doch schoen , wenn man Freunde hat !!! 
Auch bei ihr sind ihre Hunde ihr Leben , wie bei uns und vielen anderen Hundebesitzern .
Deshalb wird auch alles versucht um das Leben des Hundes zu retten ...

Ich bin fasziniert , wie schnell diese Hilfe funktioniert hat . Und ich freue mich ueber den Zusammenhalt !!!

Freitag, 28. Februar 2014

Wir haben es getan ...

Regina's erster Versuch :-)

Nun bin ich dran ... smileyface Cooper hat Spass dabei

... ein bischen mit helfen :-)

sehen mich die Nachbarn ? :-)

Praxis mal live :-)

es hat nun endlich geklappt , was "lange waehrt, wird endlich wahr " !
Es war sehr schwierig ein Geschirr aufzutreiben . Hunde-zubehoer-laeden gibts leider nicht an jeder Ecke und es ist fast unmoeglich so etwas in einem "gewoehnlichen " Zooladen zu bekommen . Trotzdem wurden wir in Steinbach fuendig und das Geschirr passte auch noch . HURRA!!!! 
Die Zugleine ist zwar noch ein wenig improvisiert , aber es funktioniert .  
Es war nicht nur Cooper's erste Erfahrung mit dem Schlitten , auch bei uns war es das erste Mal ! :-) 
Und Dank Cooper ist es auch gleich gelungen . Er wusste sofort , was er tun musste  . Nur mit dem Abbiegen klappts noch nicht ganz ... die Kommandos "haw"  = links und "gee" muss er noch lernen .
Schnee haben wir ja noch genug und es wird noch genug Gelegenheit geben , zu ueben . 
Nun koennen wir auch mal fuer's "Yukon Quest " trainieren ....Spaessle ! ;-) 
Das waere nur mit Einem Hund gar nicht moeglich . 
Wir werden das "Schlittenrennen" fuer den Hausgebrauch tun , einfach nur so zum Spass fuer Cooer und auch fuer uns . :-) 
Wir sind auf jeden Fall richtig stolz auf unseren SCHLAUEN Cooper !!!

bis bald .... wuff wuff .... schleck :-)