Leider hat das im letzten Posting angekuendigte Ereignis nicht im September geklappt .Aber ich b.z.w. wir sind dran.Ich werde berichten!
Der September war eigentlich ein verlaengerter Sommermonat und wir geniessen weiter den heissen Herbst . Es gibt Temperaturen weit jenseits der + 25 , ja fast noch Hochsommer ... aber der Winter hat sich schon angekuendigt . Ich hatte schon Schnee (neben der Strasse) .Und die Temperaturen waren auch schon bei -6 ... Leider hat bei solch einer kalten Nacht unser Garten schwer gelitten . Leider hatten wir den Wetterbericht nicht gehoert ... den Garten nicht abgedeckt und es war passiert ... Melonen ,Gurken und Tomaten , auch die Paprika haben den Frost nicht ueberlebt ...SCHADE !!!
Aber unser Garten hat sehr viel abgegeben ...Rettiche , Tomaten ,Gurken , sogar Kartoffeln konnten wir ernten . Es brauchte natuerlich viel Giesswasser ... aber das Wasser ist ja kostenlos ... so ein eigener Brunnen ist schon eine tolle Sache .
Auch einige Himbeeren konnten wir ernten ... vielleicht 10 Stueck ...die wurden natuerlich sofort verspeisst und auch Cooper durfte probieren und er mag auch Himbeeren ... eben ein Feinschmecker !
Naechstes Jahr sind auch Erdbeeren geplant und noch viele Himbeerbuesche . Auch Stachelbeeren und rote Johannisbeeren werden ihren Platz finden .
Dazu sind auch noch mindestens zwei Aepfelbaeume geplant . Wenn wir noch einen Pflaumenbaum bekommen , waere der Garten fast perfekt !
Und wie der September aufgehoert hat , begann der Oktober ... ein wirklicher "Altweibersommer" ...Leider gibt es den richtigen Indiansummer nur in Ontario und in BC ... Aber wir sind auch mit unserem Herbst nicht unzufrieden .
Nun hat ja das letzte Quartal begonnen , es geht mit Riesenschritten dem Winter und damit auch der Weihnachtszeit entgegen .
Halloween verhindert gerade die Weihnachtsdekoration in den Geschaeften . Alles ist voll mit orangenen Kuerbissen , Plasticgrabsteinen , Schreckensmasken und sonstigen grausigen Spielzeugen ...
Man hat hier wie jedes Jahr maechtig Spass und es wird unendliche Halloween Party's geben .
Aber das letzte Quartal erinnert immer wieder an Mitmenschen ,denen es nicht so gut geht ,wie uns .Warum eigentlich immer nur zu dieser Zeit ??? Den Menschen geht es doch das ganze Jahr schlecht .
Man nennt es hier "Donations" .
In fast allen Supermaerkten , Restaurantketten ,in Zeitungen , Radioaufrufen wird man zu Donations aufgerufen .
Ich gebe zu , in Deutschland habe ich so gut wie nie gespendet . Warum ? Ganz einfach , ich moechte nicht irgendwelche "Hilfsorganisationen" oder die Banken unterstuetzen . Denn die Hilfsbeduerftigen erreichte max. 20% der Spenden . Der Rest ging fuer sog. "Verwaltungsausgaben" drauf . Selbst die Banken haben schamlos die Hand aufgehalten .
Hier kann ich beim Einkauf , an der Kasse , einen Dollar spenden . Bekomme dann eine Karte , dort schreibe ich meinen Namen drauf und die Karte wird dort an die Wand gehaengt .
Meistens gebe ich , oder Regina diesen Dollar .Und wir geben ihn gerne , denn er kommt zu 100% dort an ,fuer was er vorgesehen ist .
Natuerlich sind das in 4 Monaten , einige "ein Dollar" ,oder auch Loonies ,wie die hier genannt werden . Aber uns geht es gut und man kann vielleicht sein Glueck ein wenig teilen .
Auch kann man fuer bestimmte Organisationen das ganze Jahr spenden. Man kann sich das sogar vom woechentlichen Paycheck abziehen lassen .
Man bekommt das auf seinem T4 ( wie in DE die Lohnsteuerkarte ) vermerkt . Bei einer Spende von ca. CAD 480 .- ,bekommt man von der Steuer ca. CAD 120.- wieder zurueck , richtig ,man bekommt dieses Geld zurueck !
Ich finde diese Art zu spenden nicht schlecht , denn es kommt zu 100% an die Beduerftigen .Niemand darf sich davon etwas abzweigen .
Bei Strassensammlungen sollte man dagegen vorsichtig sein . Es gibt da schon "schwarze Schafe" , die das Geld in die eigene Tasche stecken .
Aber wenn man auf die Sammelbuechse schaut ,ist ein Aufkleber drauf , der die Buechse versiegelt , mit einem offiziellen Stempel von der Stadt .Dann hat die Sache ihre Richtigkeit .
In diesem Sinne , frohes Spenden :-)
Kein Tagebuch ueber meine Touren , einfach was ich im /ueber unsere "Neue Heimat" fuehle und denke . Auch Erlebnisse mit der Familie und vom taeglichen Leben ... aber nicht nur Highlights , sondern : Leben !!! Es MUSS hier nicht gelesen werden , sondern KANN. Und ich freue mich ueber jeden Kommentar .... auch Kritik !
DREAMS.......
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Mittwoch, 21. September 2011
Tag der Arbeit ....
Mein (unser) Gate ...Geschenk von Regina und Melvin |
Geschenke von Freunden ... nein ,der Hund gehoert zur Family |
Ohne Mampf , kein Kampf |
Grosse Besprechung |
zwei neue Freunde |
Neuigkeiten ....
Wie man ja sehen kann , bin ich nun in der Lage , Bilder zu veroeffentlichen . DANKE Joerg !!!
Ich habe mich nun entschlossen , ein bischen an meiner Schreibweise zu aendern . In Zukunft werde ich auch mit Namen schreiben . Es ist einfacher fuer mich und verstaendlicher fuer die Leser .
Fortsetzung folgt ..... :-)
Ich habe mich nun entschlossen , ein bischen an meiner Schreibweise zu aendern . In Zukunft werde ich auch mit Namen schreiben . Es ist einfacher fuer mich und verstaendlicher fuer die Leser .
Fortsetzung folgt ..... :-)
Montag, 5. September 2011
FEUERALARM !!!!!
Der Donnerstag 25. August hat sich fuer immer in unser Gedaechtnis "gebrannt" .
Wir kamen nachmittags von einer Shoppingtour aus Steinbach zurueck , als wir hinter unserem Haus dicke Rauchschwaden entdeckten ... unser Hausverkaeufer hatte auf dem Nachbargrundstueck angefangen ,das vertrocknete Gras einer Wiese abzubrennen . Das Nachbargrundstueck wird mit dem darauf stehenden Haus wohl erst naechstes Fruehjahr verkauft und gehoert noch unserem Hausverkaeufer . Auch einen Teil von unserem Grundstueck haben wir ihm fuer ein Haferfeld zu Verfuegung gestellt .
Um den Hafer saehen zu koennen ,muss erst das Gras verschwinden und dies geschieht hier durch abbrennen . An diesem Tag herschte starker Suedwind (ca. 40 km/h) und dieser Wind hatte den Rauch Richtung Haus getrieben ... Warum musste er das gerade heute machen ???
Keiner ausser er selbst weiss das ... ,Einer seiner Helfer , machte den schwerwiegenden Fehler ,das Feuer an mehreren Stelle Gleichzeitig anzuzuenden ... dadurch geriet das Feuer sehr schnell ausser Kontrolle ...es blieb nur der Notruf 911 , den meine Frau wie ein Profi absolvierte ... ich war inzwischen dabei ,mit zu helfen ,das Feuer unter Kontrolle zu bringen , was uns auch gerade noch , aber mit sehr grosser Muehe gelang ...und welch erstaunen , das firedepartement war innerhalb von 12 min. nach dem Notruf mit dem ersten Fahrzeug zur Stelle . Die Leute von der Feuerwehr kontrollierten nochmals den Brandherd ,der inzwischen einen Durchmesser von ca. 200 m erreicht hatte und loeschte noch ein paar Glutnester ...
Es ist nocheinmal gutgegangen , Gefahr bestand weder fuer uns , noch fuer unser Haus ...aber es haette sehr leicht auch boese ausgehen koennen ...
Wir kamen nachmittags von einer Shoppingtour aus Steinbach zurueck , als wir hinter unserem Haus dicke Rauchschwaden entdeckten ... unser Hausverkaeufer hatte auf dem Nachbargrundstueck angefangen ,das vertrocknete Gras einer Wiese abzubrennen . Das Nachbargrundstueck wird mit dem darauf stehenden Haus wohl erst naechstes Fruehjahr verkauft und gehoert noch unserem Hausverkaeufer . Auch einen Teil von unserem Grundstueck haben wir ihm fuer ein Haferfeld zu Verfuegung gestellt .
Um den Hafer saehen zu koennen ,muss erst das Gras verschwinden und dies geschieht hier durch abbrennen . An diesem Tag herschte starker Suedwind (ca. 40 km/h) und dieser Wind hatte den Rauch Richtung Haus getrieben ... Warum musste er das gerade heute machen ???
Keiner ausser er selbst weiss das ... ,Einer seiner Helfer , machte den schwerwiegenden Fehler ,das Feuer an mehreren Stelle Gleichzeitig anzuzuenden ... dadurch geriet das Feuer sehr schnell ausser Kontrolle ...es blieb nur der Notruf 911 , den meine Frau wie ein Profi absolvierte ... ich war inzwischen dabei ,mit zu helfen ,das Feuer unter Kontrolle zu bringen , was uns auch gerade noch , aber mit sehr grosser Muehe gelang ...und welch erstaunen , das firedepartement war innerhalb von 12 min. nach dem Notruf mit dem ersten Fahrzeug zur Stelle . Die Leute von der Feuerwehr kontrollierten nochmals den Brandherd ,der inzwischen einen Durchmesser von ca. 200 m erreicht hatte und loeschte noch ein paar Glutnester ...
Es ist nocheinmal gutgegangen , Gefahr bestand weder fuer uns , noch fuer unser Haus ...aber es haette sehr leicht auch boese ausgehen koennen ...
Donnerstag, 25. August 2011
Was ein Mann tun muss ... :-)
Wie heisst es doch so schoen : ein Mann muss ....
1 . einen Sohn zeugen
2. einen Baum pflanzen
3. ein Haus bauen
...ob die Reihenfolge so eingehalten werden muss , keine Ahnung ..aber bei mir ist es eben so gegangen . Natuerlich waren da schon ein paar Jahre vergangen , bis der 2 Punkt zur Wirklichkeit wurde . Der dritte Punkt folgte dann schon sehr viel schneller .
Das mit dem Sohn ist schon eine ganze Zeit her , er wird bald 31 Jahre . Und wir werden ihn bald wiedersehen !!! :-)
Den Baum pflanzte ich im letzten Oktober auf unserem Grundstueck ...jaaa , es ist "nur " ein Grabappletree , aber er waechst und ich bin stolz auf diesen "meinen ersten Baum" .
In zwischen habe ich noch weitere 34 Baeume gepflanzt und es stehen noch einige "Pflanzungen" an .
Es soll dieses Jahr auch noch mindestens ein , oder zwei Apfelbaeume werden ..., denn um Aepfel zu bekommen , braucht man mindestens zwei Aepfelbaeume ,wenn kein anderer in der Naehe ist .
Ich denke , die Sache mit den Bienen muss ich hier nicht erklaeren . :-)
Ausserdem stehen hier noch 20 seedlings zum pflanzen bereit ...ich denke ,die Pflanzarbeit ,wird mir hier bestimmt nicht ausgehen ...
Huuurrraaa ...nun hab ich auch ein Haus gebaut ... konnte nicht feststellen ,dass eine bestimmte groesse fuer ein Haus vorgeschrieben ist : Ich habe ein doghouse gebaut ...es ist keine Luxushuette , sondern eine einfach Holzhundehuette . Es wurde nur eine einzige Plywoodplatte (Sperrholzplatte) dazu benoetigt . Der Plan stammt aus einem Schlittenhundebuch. Die Huette hat ein flaches Dach , damit der Hund oben drauf liegen kann .
Also ist nun die Sache mit dem Hausbau , auch erledigt !
Das doghouse steht in einem Kennel ,der jetzt vor unserem hinteren Deck im Garten steht .
Man kann den Kennel auch vom Kuechenfenster und von Buerofenster aus sehen .
Der Kennel ist aus vorgefertigten Maschendrahtelementen , die nur zusammengesetzt werden mussten . Er hat die Masse 20' x 10' (ca. 6 x 3 m ) . Gross genug fuer zwei Hunde . Unser Cooper muss ja nicht drin leben ,denn er ist ja ein Haushund .
Ich denke ,aber im Winter wird er laenger draussen bleiben wollen ,als wir und dass kann er dann ohne immer beaufsichtigt zu werden.
Und wie es ueblich ist ,bekam Cooper auch gleich ein Willkommensgeschenk : einen Riesenknochen , ca . 50cm lang ,mit dem er sich eine ganze Weile beschaeftigen kann .
Naechstes Wochenende werden sehr viele Gaeste erwartet , und Cooper kann sich dann vor dem Ansturm der vielen Menschen "retten" :-)
1 . einen Sohn zeugen
2. einen Baum pflanzen
3. ein Haus bauen
...ob die Reihenfolge so eingehalten werden muss , keine Ahnung ..aber bei mir ist es eben so gegangen . Natuerlich waren da schon ein paar Jahre vergangen , bis der 2 Punkt zur Wirklichkeit wurde . Der dritte Punkt folgte dann schon sehr viel schneller .
Das mit dem Sohn ist schon eine ganze Zeit her , er wird bald 31 Jahre . Und wir werden ihn bald wiedersehen !!! :-)
Den Baum pflanzte ich im letzten Oktober auf unserem Grundstueck ...jaaa , es ist "nur " ein Grabappletree , aber er waechst und ich bin stolz auf diesen "meinen ersten Baum" .
In zwischen habe ich noch weitere 34 Baeume gepflanzt und es stehen noch einige "Pflanzungen" an .
Es soll dieses Jahr auch noch mindestens ein , oder zwei Apfelbaeume werden ..., denn um Aepfel zu bekommen , braucht man mindestens zwei Aepfelbaeume ,wenn kein anderer in der Naehe ist .
Ich denke , die Sache mit den Bienen muss ich hier nicht erklaeren . :-)
Ausserdem stehen hier noch 20 seedlings zum pflanzen bereit ...ich denke ,die Pflanzarbeit ,wird mir hier bestimmt nicht ausgehen ...
Huuurrraaa ...nun hab ich auch ein Haus gebaut ... konnte nicht feststellen ,dass eine bestimmte groesse fuer ein Haus vorgeschrieben ist : Ich habe ein doghouse gebaut ...es ist keine Luxushuette , sondern eine einfach Holzhundehuette . Es wurde nur eine einzige Plywoodplatte (Sperrholzplatte) dazu benoetigt . Der Plan stammt aus einem Schlittenhundebuch. Die Huette hat ein flaches Dach , damit der Hund oben drauf liegen kann .
Also ist nun die Sache mit dem Hausbau , auch erledigt !
Das doghouse steht in einem Kennel ,der jetzt vor unserem hinteren Deck im Garten steht .
Man kann den Kennel auch vom Kuechenfenster und von Buerofenster aus sehen .
Der Kennel ist aus vorgefertigten Maschendrahtelementen , die nur zusammengesetzt werden mussten . Er hat die Masse 20' x 10' (ca. 6 x 3 m ) . Gross genug fuer zwei Hunde . Unser Cooper muss ja nicht drin leben ,denn er ist ja ein Haushund .
Ich denke ,aber im Winter wird er laenger draussen bleiben wollen ,als wir und dass kann er dann ohne immer beaufsichtigt zu werden.
Und wie es ueblich ist ,bekam Cooper auch gleich ein Willkommensgeschenk : einen Riesenknochen , ca . 50cm lang ,mit dem er sich eine ganze Weile beschaeftigen kann .
Naechstes Wochenende werden sehr viele Gaeste erwartet , und Cooper kann sich dann vor dem Ansturm der vielen Menschen "retten" :-)
Samstag, 20. August 2011
Was ich ueber das Transportgewerbe in Canada und Deutschland denke !
Was ich hier schreibe ,ist einzig und allein MEINE PERSOENLICHE Meinung !!!
Diese muss von NIEMANDEN geteilt werden !!!!
1 .Das deutsche Transportgewerbe ...
ein Zweig der vor sehr schweren Zeiten steht . Nein ,die schweren Zeiten kommen erst ...
Ich bin nun seit ueber dreissig Jahren in diesem Gewerbe .
Die ersten Jahre waren tatsaechlich "Hobby" mit Geld verdienen .
Die letzten 15 Jahre in Deutschland waren fuer mich eher , warten auf die Rente ...die noch sehr weit entfernt ist /war .
Als ich anfing , brauchte man noch Fahrer ,die wenigstens lesen und schreiben konnten .Man sollte schon selbst einen Laufzettel an der Grenze ausfuellen koennen ... auch sollte man mit der Landkarte umgehen koennen ...vielleicht war es auch ganz ratsam ,einige Woerter in der Landessprache zu lernen... denn das konnte einem sehr viele Tueren oeffnen .
Man konnte noch Geld verdienen ... die Fahrer hielten noch sehr viel von Kollegialitaet .... man kannte weder Begrenzer noch Digitalen Tacho ... auch Ueberhoverbote hielten sich noch in Grenzen .
"Berufskraftfahrer" waren eher selten...
Natuerlich war auch der Verkehr ein bischen weniger ...Stau's waren nur in der Ferienzeit und bei eher seltenen Unfaellen angesagt ...
Fahrer suchten noch Stellen ,im "internationalen Fernverkehr" ...Fahrzeugpflege fand in der Regel am Samstag vormittag statt.
Der LKW stand am Wochenende in der Firma.
Natuerlich werden die Zeiten immer besser ... meinen manche qualifizierten Stimmen seit einigen Jahren .
Man fuehrte Geschwindigkeitsbegrenzer ein ...denn einige Spezialisten konnten sich nicht bremsen und mussten mit 120km/h ueber die Autobahnen fahren und fanden das "geil" ...
Es gab ein Ueberholverbot ,nach dem Anderen ...naja ,jeder wollte der Erste sein ... mal kurz das Gaspedal nachlassen um einen Kollegen ueberholen zu lassen ,das war zuviel verlangt ...
Es wurden Grenzen geoeffnet ... man brauchte keine Papiere mehr zu schreiben ... bei vielen Fahrer konnte man die Sprache nicht mehr verstehen ...obwohl sie ein deutsches Kennzeichen hatten ...
Es kamen Navigationssysteme , der Fahrer konnte ohne Landkarte fahren ...musste ja nur die Adresse eingeben ...das Ergebnis kann man ja oefters in youtube sehen .
Die Firmen wurden immer ZERTIFIZIERTER und die Fahrer immer UNQUALIFIZIERTER ...obwohl viel mehr "Berufskraftfahrer" ... nun ,man verwechselte BILLIG mit PREISWERT !
Aber die Erkenntnis kommt nach der Erfahrung : Billig ,ist nicht immer Preiswert !
Aber heute sucht ja ein Fahrer nicht "nur einen Job" , nein ,er sucht einen Scania ,oder Volvo ...moeglichst mit ueber 500PS und dann nicht international ...moeglichst Spanien soll es sein ...und der LKW muss natuerlich mit nach Hause ... auch zaehlt ja eine tolle Metaliclackierung ,oder ein glaenzender "Kaenguruhfaenger" mehr , als ein paar Euro's mehr in der Tasche .
Unternehmer koennen keine richtigen Loehne mehr bezahlen ,denn die Konkurenz aus dem Osten macht ja alles platt ... wer hat sich denn laufend unterboten ... wer hat denn die Frachtpreise kaputt gemacht ...klar doch , die Politiker und die EU ... merkwuerdig , nur im Transportgewerbe bestimmt derjenige ,der die Dienstleistung in Anspruch nimmt ,den Preis !!!???
Natuerlich haben es auch die Unternehmer immer schwerer ...ein Arbeitnehmer steht der Firma "nur" 10 Monate wirlich zur Verfuegung ...nutzt jemand die 6 Wochen Lohnfortzahlung bei Krankheit ,sind es nur noch knapp 9 Monate ...bezahlt werden aber 12 Monate ...
Es gibt und gab natuerlich Firmen ,die gutes Geld bezahlten und auch heute noch bezahlen ,dazu noch gute Fahrzeuge zur Verfuegung stellen.
Ich war bevor ich nach Canada ging bei einer guten Firma , verdiente immer gutes Geld und hatte auch ein gutes "Werkzeug" , sprich Fahrzeug !
Das Gewerbe sieht dunklen Zeiten entgegen ...viele Fahrer werden in den naechsten 10 Jahren in Rente gehen ...Qualifikationsgesetz wird sein uebriges tun ...ob es wirklich "Verbesserung" bringt ,lass ich mal dahingestellt ...es laesst auf jeden Fall bei Einigen ,die Kasse klingeln...
das nordamerikanische ...
ich kann hier nur die Veraenderungen der letzten 4 1/2 Jahre sehen . Aber da hat sich auch vieles zum negativen veraendert.
Auch hier werden Fahrer ohne Ende gesucht. In USA ,wie auch in Canada herrscht grosser Fahrermangel . Und der Nachwuchs kommt nur sehr spaehrlich. Obwohl der Truckdriver noch zu den " Gut Verdienern" gehoert . Trotzdem ,ist der Job im Vergleich zur Arbeitsleistung , schlecht bezahlt .
Auch hier zaehlt immer mehr "billig ist besser" ...eine sehr schlechte Entwicklung .
Auch hier findet man immer mehr Steine ,die dem Fahrer in den Weg gelegt werden .
Letztes Jahr "erfand" man das CSA 2010 ... ein Punktesystem ,bei dem man fuer jede Uebertretung Punkte bekommt , die von der Schulungsverpflichtung bis zum Entzug der Driverslicense fuehren kann ... das System wird in USA gefuehrt , kann sich aber bei der Vorstellung bei einem anderen Arbeitgeber ,in Canada negativ auswirken .
Man versuchte in USA , die erlaubten 11 hrs Fahrzeit , auf 10 hrs zu veringern . So wie es aussieht , ist diese Geschichte nun endlich vom Tisch.
Aber nun will man bis 12 / 2012 die "E-Logs" einfuehren. Bis jetzt schreiben wir unser Logbuch noch von Hand . Und man kann es entsprechend "flexibel" schreiben ...leider sind manche zu flexibel ...dass das Logbuch manchmal dem Truck einen Tag hinterher faehrt .
Nun ,mit e-log ist das wohl nicht mehr moeglich ...e-log ist mit der Fahrerkarte vergleichbar ... es wird Stress fuer die Fahrer bringen ...denn hier verdient man sein Geld mit Meilen .
Man stellt sich nun die Frage : Die Unfallzahlen mit Trucks sind die letzten Jahre ruecklaeufig ,obwohl die Meilenleistung steigt ...warum laesst man es nicht einfach laufen ???
Die Truckdriver sind auch hier total ueberaltert ...in den naechsten Jahren ,werden viele in Ruhestand gehen ...Nachwuchs ...Fehlanzeige !!!
Wir werden sehen ,was kommt ...
Es wuerde sich vieles von selbst erledigen ,wenn man es einfach laufen lassen wuerde ...
Diese muss von NIEMANDEN geteilt werden !!!!
1 .Das deutsche Transportgewerbe ...
ein Zweig der vor sehr schweren Zeiten steht . Nein ,die schweren Zeiten kommen erst ...
Ich bin nun seit ueber dreissig Jahren in diesem Gewerbe .
Die ersten Jahre waren tatsaechlich "Hobby" mit Geld verdienen .
Die letzten 15 Jahre in Deutschland waren fuer mich eher , warten auf die Rente ...die noch sehr weit entfernt ist /war .
Als ich anfing , brauchte man noch Fahrer ,die wenigstens lesen und schreiben konnten .Man sollte schon selbst einen Laufzettel an der Grenze ausfuellen koennen ... auch sollte man mit der Landkarte umgehen koennen ...vielleicht war es auch ganz ratsam ,einige Woerter in der Landessprache zu lernen... denn das konnte einem sehr viele Tueren oeffnen .
Man konnte noch Geld verdienen ... die Fahrer hielten noch sehr viel von Kollegialitaet .... man kannte weder Begrenzer noch Digitalen Tacho ... auch Ueberhoverbote hielten sich noch in Grenzen .
"Berufskraftfahrer" waren eher selten...
Natuerlich war auch der Verkehr ein bischen weniger ...Stau's waren nur in der Ferienzeit und bei eher seltenen Unfaellen angesagt ...
Fahrer suchten noch Stellen ,im "internationalen Fernverkehr" ...Fahrzeugpflege fand in der Regel am Samstag vormittag statt.
Der LKW stand am Wochenende in der Firma.
Natuerlich werden die Zeiten immer besser ... meinen manche qualifizierten Stimmen seit einigen Jahren .
Man fuehrte Geschwindigkeitsbegrenzer ein ...denn einige Spezialisten konnten sich nicht bremsen und mussten mit 120km/h ueber die Autobahnen fahren und fanden das "geil" ...
Es gab ein Ueberholverbot ,nach dem Anderen ...naja ,jeder wollte der Erste sein ... mal kurz das Gaspedal nachlassen um einen Kollegen ueberholen zu lassen ,das war zuviel verlangt ...
Es wurden Grenzen geoeffnet ... man brauchte keine Papiere mehr zu schreiben ... bei vielen Fahrer konnte man die Sprache nicht mehr verstehen ...obwohl sie ein deutsches Kennzeichen hatten ...
Es kamen Navigationssysteme , der Fahrer konnte ohne Landkarte fahren ...musste ja nur die Adresse eingeben ...das Ergebnis kann man ja oefters in youtube sehen .
Die Firmen wurden immer ZERTIFIZIERTER und die Fahrer immer UNQUALIFIZIERTER ...obwohl viel mehr "Berufskraftfahrer" ... nun ,man verwechselte BILLIG mit PREISWERT !
Aber die Erkenntnis kommt nach der Erfahrung : Billig ,ist nicht immer Preiswert !
Aber heute sucht ja ein Fahrer nicht "nur einen Job" , nein ,er sucht einen Scania ,oder Volvo ...moeglichst mit ueber 500PS und dann nicht international ...moeglichst Spanien soll es sein ...und der LKW muss natuerlich mit nach Hause ... auch zaehlt ja eine tolle Metaliclackierung ,oder ein glaenzender "Kaenguruhfaenger" mehr , als ein paar Euro's mehr in der Tasche .
Unternehmer koennen keine richtigen Loehne mehr bezahlen ,denn die Konkurenz aus dem Osten macht ja alles platt ... wer hat sich denn laufend unterboten ... wer hat denn die Frachtpreise kaputt gemacht ...klar doch , die Politiker und die EU ... merkwuerdig , nur im Transportgewerbe bestimmt derjenige ,der die Dienstleistung in Anspruch nimmt ,den Preis !!!???
Natuerlich haben es auch die Unternehmer immer schwerer ...ein Arbeitnehmer steht der Firma "nur" 10 Monate wirlich zur Verfuegung ...nutzt jemand die 6 Wochen Lohnfortzahlung bei Krankheit ,sind es nur noch knapp 9 Monate ...bezahlt werden aber 12 Monate ...
Es gibt und gab natuerlich Firmen ,die gutes Geld bezahlten und auch heute noch bezahlen ,dazu noch gute Fahrzeuge zur Verfuegung stellen.
Ich war bevor ich nach Canada ging bei einer guten Firma , verdiente immer gutes Geld und hatte auch ein gutes "Werkzeug" , sprich Fahrzeug !
Das Gewerbe sieht dunklen Zeiten entgegen ...viele Fahrer werden in den naechsten 10 Jahren in Rente gehen ...Qualifikationsgesetz wird sein uebriges tun ...ob es wirklich "Verbesserung" bringt ,lass ich mal dahingestellt ...es laesst auf jeden Fall bei Einigen ,die Kasse klingeln...
das nordamerikanische ...
ich kann hier nur die Veraenderungen der letzten 4 1/2 Jahre sehen . Aber da hat sich auch vieles zum negativen veraendert.
Auch hier werden Fahrer ohne Ende gesucht. In USA ,wie auch in Canada herrscht grosser Fahrermangel . Und der Nachwuchs kommt nur sehr spaehrlich. Obwohl der Truckdriver noch zu den " Gut Verdienern" gehoert . Trotzdem ,ist der Job im Vergleich zur Arbeitsleistung , schlecht bezahlt .
Auch hier zaehlt immer mehr "billig ist besser" ...eine sehr schlechte Entwicklung .
Auch hier findet man immer mehr Steine ,die dem Fahrer in den Weg gelegt werden .
Letztes Jahr "erfand" man das CSA 2010 ... ein Punktesystem ,bei dem man fuer jede Uebertretung Punkte bekommt , die von der Schulungsverpflichtung bis zum Entzug der Driverslicense fuehren kann ... das System wird in USA gefuehrt , kann sich aber bei der Vorstellung bei einem anderen Arbeitgeber ,in Canada negativ auswirken .
Man versuchte in USA , die erlaubten 11 hrs Fahrzeit , auf 10 hrs zu veringern . So wie es aussieht , ist diese Geschichte nun endlich vom Tisch.
Aber nun will man bis 12 / 2012 die "E-Logs" einfuehren. Bis jetzt schreiben wir unser Logbuch noch von Hand . Und man kann es entsprechend "flexibel" schreiben ...leider sind manche zu flexibel ...dass das Logbuch manchmal dem Truck einen Tag hinterher faehrt .
Nun ,mit e-log ist das wohl nicht mehr moeglich ...e-log ist mit der Fahrerkarte vergleichbar ... es wird Stress fuer die Fahrer bringen ...denn hier verdient man sein Geld mit Meilen .
Man stellt sich nun die Frage : Die Unfallzahlen mit Trucks sind die letzten Jahre ruecklaeufig ,obwohl die Meilenleistung steigt ...warum laesst man es nicht einfach laufen ???
Die Truckdriver sind auch hier total ueberaltert ...in den naechsten Jahren ,werden viele in Ruhestand gehen ...Nachwuchs ...Fehlanzeige !!!
Wir werden sehen ,was kommt ...
Es wuerde sich vieles von selbst erledigen ,wenn man es einfach laufen lassen wuerde ...
Mittwoch, 17. August 2011
Sommer ,Sonne , I like it !!!
Der Juli war ein richtiger Sommermonat .Fast kein Regen , die Klimaanlage musste Schwerstarbeit leisten . Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern , dass ich mich nachts nassgeschwitzt von einer Seite auf die Andere gewaelzt habe und morgens ,wie vom Gueterzug ueberfahren , aufgestanden bin . Heute kann man sich bei angenehmen Temperaturen schlafen und sich ueberall im Haus aufhalten .Ich moechte diesen Luxus nicht mehr missen.
Trotzdem geniesse ich die Sonne und die Temperaturen . Der naechste W... kommt bestimmt und das ist gar nicht mehr so lange ... die Tage werden schon merklich kuerzer . Also ,geniesst die heissen Tage !!!
Der August hat so gut angefangen ,wie der Juli aufgehoert hat .
Ich sitze wieder viel auf dem Beifahrersitz und "lasse fahren" . Dieser Monat wird wieder mal ein richtiger "Arbeitsmonat" , mit wenigen freien Tagen . Naja , vielleicht gibt's ja Ende des Monats ein paar freie Tage ...
Es ist schon erstaunlich ,was man so erlebt ,wenn man einen Hund hat .
Wir waren vor ein paar Wochen in Winnipeg ,einige Sachen erledigen und auch gleich einigen interessierten Menschen , unser neues Familienmitglied vorzustellen .
Diesen "Ausflug" nutzten wir auch fuer eine kleine shopping Runde .
Da es sehr heiss war , blieb ich bei Cooper im Auto und meine Frau erledigte die Einkaeufe ...ich hatte die Heckklappe vom Auto offen und sass hinten bei Cooper . Er wollte nicht laufen ,ihm war es einfach zu heiss ...
Kam doch ein aelterer Mann vorbei und bewunderte Cooper ..er erzaehlte mir ,dass er auch einen Malamute gehabt hatte ,der aber leider im letzten Jahr gestorben war . Er war begeistert von Cooper ...wie eigentlich jeder der ihn sieht ... Und er bot mir gleich einen Schlitten und einiges an Zubehoer an ...dieses Angebot nahm ich natuerlich gleich an und sagte ihm zu ,dass ich mich im August bei ihm melden wuerde .
Vor einigen Tagen meldete er sich bei meiner Frau und fragte ,ob seine Frau auch die Gelegenheit bekommen koennte , Cooper kennen zu lernen. Natuerlich geht das ... wir machten auch gleich einen Termin fuer Samstag nachmittag , nach dem "grooming" ,das ja leicht drei Stunden in Anspruch nimmt und bei der Zuechterin stattfindet . Es hat sich inzwischen schon ein sehr freundschaftliches Verhaeltnis mit der Zuechterin entwickelt ...Gesagt ,getan ,nach dem grooming fuhren wir zu dem Leuten in Winnipeg . Das war eine Freude , Cooper war voll begeistert und durfte sich gleich im Garten frei bewegen ... hat sich natuerlich auch gleich dort verewigt ....Es war das erste Mal , seit der Hund der Leute gestorben ist ,dass wieder ein Malamute im Garten rennen durfte .
Bei dieser Gelegenheit durfte ich auch gleich den Schlitten begutachten . Er wurde in handwerklicher Arbeit gefertigt und kostet ca. $ 1500.- ,wenn man ihn neu kauft ...und ich bekam ihn fuer einen sehr guten Preis ...es macht bestimmt Spass , wenn Cooper den Schlitten ueber unser Grundstueck ziehen darf ...
Und das Highlight des Besuchs . Die Leute wuerden Cooper in ihre Obhut nehmen ,wenn wir etwas in Winnipeg zu tun haben ... Eine Freude fuer Alle ! Fuer die Leute , denn sie koennen sich um einen Malamute kuemmern. Fuer Cooper , er ist in guten Haenden und muss nicht im Auto warten , oder allein daheim bleiben .Und fuer uns , wir wissen ,Cooper ist in guten Haenden ...
Es gibt bis jetzt eigentlich nur positives zu berichten ... Unser Hausverkaeufer hat vor kurzem die Wiese hinter unserem
Haus gemaeht ...jetzt war ich das erste Mal am anderen Ende vom Grundstueck .Auch meinen "Wald" konnte ich jetzt besichtigen ...es ist ein richtiger Urwald und das wird er auch bleiben , wie ca. 1/3 vom Grundstueck , das aus unberuehrter Natur besteht . Mit Felsen ,alten Baeumen und Praeriegras . Ich denke , dass sich dort auch der Schwarzbaer aufhaelt ,der unseren Komposthaufen zerwuehlt ...und auch die Kojoten ,die abends immer heulen ...
Nun arbeite ich meinem Geburtstag entgegen ...natuerlich gibt es auch dieses Jahr wieder eine Party ...,oder BBQ ,wie man das in Canada nennt . Es werden gute Freunde dabei sein , dieses Jahr sind es wohl mehr Canadier , als letztes Jahr ....mal sehen ,ob es klappt ,dass die canadischen Landsleute mal ein wenig laenger sitzen .
Ich freue mich auf jeden Fall auf diesen Abend !!!
Auch der Urlaub fuer naechstes Jahr steht schon fest .Ich hatte ja letztes Jahr keinen Urlaub , und dieses Jahr werden es auch nur ein paar Tage im November werden ..., naja vielleicht auch noch eine Woche ,Ende August bis Anfang September ...
Wir werden naechstes Jahr zu Freunden in BC fahren . Und dort in der Natur mit unseren Freunden , einige Tage geniessen ...
Sodele , das waer's dann mal wieder ...geniesst die warmen Sonnentage ...hier in Canada und auch ueberm "grossen Wasser" in Deutschland ,bis bald ....
Trotzdem geniesse ich die Sonne und die Temperaturen . Der naechste W... kommt bestimmt und das ist gar nicht mehr so lange ... die Tage werden schon merklich kuerzer . Also ,geniesst die heissen Tage !!!
Der August hat so gut angefangen ,wie der Juli aufgehoert hat .
Ich sitze wieder viel auf dem Beifahrersitz und "lasse fahren" . Dieser Monat wird wieder mal ein richtiger "Arbeitsmonat" , mit wenigen freien Tagen . Naja , vielleicht gibt's ja Ende des Monats ein paar freie Tage ...
Es ist schon erstaunlich ,was man so erlebt ,wenn man einen Hund hat .
Wir waren vor ein paar Wochen in Winnipeg ,einige Sachen erledigen und auch gleich einigen interessierten Menschen , unser neues Familienmitglied vorzustellen .
Diesen "Ausflug" nutzten wir auch fuer eine kleine shopping Runde .
Da es sehr heiss war , blieb ich bei Cooper im Auto und meine Frau erledigte die Einkaeufe ...ich hatte die Heckklappe vom Auto offen und sass hinten bei Cooper . Er wollte nicht laufen ,ihm war es einfach zu heiss ...
Kam doch ein aelterer Mann vorbei und bewunderte Cooper ..er erzaehlte mir ,dass er auch einen Malamute gehabt hatte ,der aber leider im letzten Jahr gestorben war . Er war begeistert von Cooper ...wie eigentlich jeder der ihn sieht ... Und er bot mir gleich einen Schlitten und einiges an Zubehoer an ...dieses Angebot nahm ich natuerlich gleich an und sagte ihm zu ,dass ich mich im August bei ihm melden wuerde .
Vor einigen Tagen meldete er sich bei meiner Frau und fragte ,ob seine Frau auch die Gelegenheit bekommen koennte , Cooper kennen zu lernen. Natuerlich geht das ... wir machten auch gleich einen Termin fuer Samstag nachmittag , nach dem "grooming" ,das ja leicht drei Stunden in Anspruch nimmt und bei der Zuechterin stattfindet . Es hat sich inzwischen schon ein sehr freundschaftliches Verhaeltnis mit der Zuechterin entwickelt ...Gesagt ,getan ,nach dem grooming fuhren wir zu dem Leuten in Winnipeg . Das war eine Freude , Cooper war voll begeistert und durfte sich gleich im Garten frei bewegen ... hat sich natuerlich auch gleich dort verewigt ....Es war das erste Mal , seit der Hund der Leute gestorben ist ,dass wieder ein Malamute im Garten rennen durfte .
Bei dieser Gelegenheit durfte ich auch gleich den Schlitten begutachten . Er wurde in handwerklicher Arbeit gefertigt und kostet ca. $ 1500.- ,wenn man ihn neu kauft ...und ich bekam ihn fuer einen sehr guten Preis ...es macht bestimmt Spass , wenn Cooper den Schlitten ueber unser Grundstueck ziehen darf ...
Und das Highlight des Besuchs . Die Leute wuerden Cooper in ihre Obhut nehmen ,wenn wir etwas in Winnipeg zu tun haben ... Eine Freude fuer Alle ! Fuer die Leute , denn sie koennen sich um einen Malamute kuemmern. Fuer Cooper , er ist in guten Haenden und muss nicht im Auto warten , oder allein daheim bleiben .Und fuer uns , wir wissen ,Cooper ist in guten Haenden ...
Es gibt bis jetzt eigentlich nur positives zu berichten ... Unser Hausverkaeufer hat vor kurzem die Wiese hinter unserem
Haus gemaeht ...jetzt war ich das erste Mal am anderen Ende vom Grundstueck .Auch meinen "Wald" konnte ich jetzt besichtigen ...es ist ein richtiger Urwald und das wird er auch bleiben , wie ca. 1/3 vom Grundstueck , das aus unberuehrter Natur besteht . Mit Felsen ,alten Baeumen und Praeriegras . Ich denke , dass sich dort auch der Schwarzbaer aufhaelt ,der unseren Komposthaufen zerwuehlt ...und auch die Kojoten ,die abends immer heulen ...
Nun arbeite ich meinem Geburtstag entgegen ...natuerlich gibt es auch dieses Jahr wieder eine Party ...,oder BBQ ,wie man das in Canada nennt . Es werden gute Freunde dabei sein , dieses Jahr sind es wohl mehr Canadier , als letztes Jahr ....mal sehen ,ob es klappt ,dass die canadischen Landsleute mal ein wenig laenger sitzen .
Ich freue mich auf jeden Fall auf diesen Abend !!!
Auch der Urlaub fuer naechstes Jahr steht schon fest .Ich hatte ja letztes Jahr keinen Urlaub , und dieses Jahr werden es auch nur ein paar Tage im November werden ..., naja vielleicht auch noch eine Woche ,Ende August bis Anfang September ...
Wir werden naechstes Jahr zu Freunden in BC fahren . Und dort in der Natur mit unseren Freunden , einige Tage geniessen ...
Sodele , das waer's dann mal wieder ...geniesst die warmen Sonnentage ...hier in Canada und auch ueberm "grossen Wasser" in Deutschland ,bis bald ....
Abonnieren
Posts (Atom)